
Arbeitsboot Dreikielgleiter Luna
Universität Innsbruck
Beim Arbeitsboot „Luna“ handelt es sich um ein Aluminiumboot mit Kajüte und Innenbordmotor (Steyr Diesel,...
Universität Innsbruck
Beim Arbeitsboot „Luna“ handelt es sich um ein Aluminiumboot mit Kajüte und Innenbordmotor (Steyr Diesel,...
Universität Innsbruck
Robuste Ionenfalle (amaZon SL) von Bruker, die durch eine MSn Fragmentierung für die Identifizierung von...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmungen, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Transmission oder Reflektion im Verbund mit Hochtemperatur (bis...
Universität Innsbruck
Laboranlage für das selektive Laserschmelzen 400 W / 1100°C: Die Laboranlage ermöglicht die additive (generative)...
Universität Innsbruck
Die Methode der faseroptischen Dehnungsmessung bietet die Möglichkeit, Dehnungen im Inneren von Konstruktionen ermittelten zu...
Universität Innsbruck
Zeiss Laser scanning Mikroskop LSM 700 AXIO Imager.M1 für die Beobachtung von Zellen, Geweben und...
Universität Innsbruck
Einen Hochfrequenzpulsator nutzt man, um die Schwingfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich...
Universität Innsbruck
A cryostat containing single photon detector, based on the principle of superconducting nanowires. This equipment...
Universität Innsbruck
Die Arcam Q10 Plus ist eine Elektronenstrahl-Schmelzanlage (PBF-EB) der Firma Colibrium Additive (früher GE Additive...
Universität Innsbruck
Das Additive Manufacturing Lab ist ein Forschungslabor, in dem die Werkstoff- und Prozessentwicklung für die...