• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Achs- Brems- Prüfstand

  • To Overview
  • »
  • 2250 / 2639
  • »

Graz University of Technology

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Am Radaufhängungsprüfstand kann mit der Rolle, auf der der Reifen fährt, der Kraftschluss zwischen Rad und Fahrbahn realistisch simuliert werden. Es können sowohl standardisierte Tests als auch Forschungstests wie z.B. thermale Untersuchungen an Reibbremsen oder Betriebsfestigkeitsnachweise an Fahrwerken durchgeführt werden.

Contact Person

Cornelia Lex

Research Services

Die folgenden angebotenen Prüfungen bzw. Messungen werden mit geeigneten Berechnungen bzw. Simulationen unterstützt:
• Reibcharakterisierung von Bremsen und Bremsbelägen
• Bremsleistungen (stationär und transient)
• Bremsakustik auf Komponenten und Systemebene (mit Fahrwerkseinfluss)
• Validierung von Simulationsmodellen
• Geräuschverhalten von Fahrzeugbremsen
• Festigkeits- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der kombinierte Radaufhängungs- und Bremsenprüfstand unterscheidet sich im Aufbau wesentlich von herkömmlichen Achs- und Fahrwerksprüfständen.

Am Radaufhängungsprüfstand kann mit der Rolle, auf der der Reifen fährt, der Kraftschluss zwischen Rad und Fahrbahn realistisch simuliert werden. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
• Reale Einleitung der Kräfte und Momente in das Fahrwerk
• Möglichkeit der Einbringung von schädigungsrelevanter Bremswärme in die Prüfteile
• NVH-Untersuchungen an Fahrwerken unter kontrollierten Bedingungen

Am Bremsenprüfstand können sowohl standardisierte Tests als auch Forschungstests wie z.B. thermale Untersuchungen an Reibbremsen oder Reibwertuntersuchungen durchgeführt werden.

Die angebotenen Prüfungen bzw. Messungen werden mit geeigneten Berechnungen bzw. Simulationen unterstützt.

Terms of Use

Die Nutzungsbedingungen können bei Interesse bei der Kontaktperson nachgefragt werden.

Contact

Cornelia Lex
+43 316 873 35260
cornelia.lex@tugraz.at
http://www.ftg.tugraz.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings