• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF) Clusters „EOSC“

Austrian Centre for Digital Humanities & Cultural Heritage

  • To Overview
  • »
  • 1700 / 2639
  • »

Austrian Academy of Sciences (ÖAW)

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Austrian Centre for Digital Humanities & Cultural Heritage (ACDH-CH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das mit dem erklärten Ziel, die Kultur- und Geisteswissenschaften durch den Einsatz digitaler Methoden und Werkzeuge zu fördern, gegründet wurde.

Seit 1. Jänner 2020 vereint das erweiterte "Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH)" zwei Schwerpunkte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in einem Institut, die (a) geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung in Langzeitprojekten zur Erschließung und Erhaltung des kulturellen Erbes und (b) Forschung zu den methodischen und theoretischen Paradigmen der digitalen Dokumentation, Verarbeitung, Erforschung und Visualisierung der digitalen Geisteswissenschaften betreiben. Innerhalb des ACDH-CH sollen sich beide Säulen zunehmend gegenseitig befruchten und so zur Entwicklung einer gemeinsamen Arbeit am reichen Schatz des kulturellen Gedächtnisses Europas beitragen.

Die Infrastruktureinheit bietet ein wachsendes Portfolio von Dienstleistungen an: Betrieb eines Repositoriums für digitale Ressourcen, Hosting und Veröffentlichung von Daten, Entwicklung von Software und Arbeit in einem eng geknüpften Netzwerk von spezialisierten Wissenszentren in ganz Europa, durch eine beratende Funktion für die Forschungsgemeinschaft.

In der DH Forschung befasst sich das Team hauptsächlich mit text- und sprachbezogenen Fragen mit Schwerpunkt auf historischen Fragestellungen. Aktuelle Projekte decken ein breites Spektrum geisteswissenschaftlicher Bereiche ab und untersuchen technische Standards, Infrastrukturkomponenten, semantische Technologien und texttechnische Methoden. All diese Aktivitäten sind in die europäischen Infrastrukturkonsortien CLARIN-ERIC und DARIAH-EU eingebettet.

Die CH-Säule des ACDH-CH konzentriert sich auf die langfristigen Forschungsaktivitäten der ÖAW. Die aktuellen CH-Forschungsgruppen befassen sich hauptsächlich mit der Erforschung von Sprache, Musik, Literatur und Biographien mit besonderem Schwerpunkt auf dem österreichischen Kontext.

Contact Person

Dr. Karlheinz Mörth

Research Services

Das ACDH unterstützt die Kultur- und Geisteswissenschaften durch den gezielten Einsatz digitaler Methoden und Tools. Es bietet der forschenden Gemeinschaft eine breite Palette an technischen Services an und betreibt auch ein Helpdesk. Wichtige Schlagwörter sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Digitalisierung, Datenmodellierung, Visualisierung, Langzeitarchivierung und das Forschungsdatenmanagement.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Zentrale Punkte der Agenda des ACDH sind zeitgemäßes Forschungsdatenmanagement, Langzeitpräservierung und digitales Publizieren. Das Team arbeitet im Rahmen zahlreicher Projekte an Methoden und Werkzeugen, die es der Forschung ermöglichen sollen, ihre Forschungsfragen im digitalen Raum durchzuführen.

Equipment

  • ACDH-Digitalisierungszentrum
  • ARCHE - A Resource Centre for the HumanitiEs

Terms of Use

Das Zentrum steht mit seiner Expertise österreichischen Forschern zur Verfügung. Konkrete Unterstützungsmaßnahmen sind im Rahmen von konkreten Projekten zu planen.

Cooperation Partners

Übersicht der Kooperationspartner von ACDH: https://www.oeaw.ac.at/acdh/about/network

Reference Projects

Übersicht über Projekte des Instituts zu finden unter: https://www.oeaw.ac.at/acdh/projects/

Contact

Dr. Karlheinz Mörth
+32/1/51581/2220
karlheinz.moerth@oeaw.ac.at
https://www.oeaw.ac.at/acdh/team/current-team/karlheinz-moerth/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings