• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

BioLab

  • To Overview
  • »
  • 1889 / 2640
  • »

Salzburg University of Applied Sciences

Salzburg

Open for Collaboration

Short Description

Das BioLab des Studiengangs Biomedizinische Analytik der FH Salzburg bietet eine labormedizinische Core-Facility zur Etablierung, Überprüfung und Validierung von bestehenden und neuen diagnostischen Testsystemen mit Fokus auf Life Sciences, In-Vitro-Diagnostika, Point-of-Care- und mikrofluidischen Technologien. Durch die bestehende Zusammenarbeit mit der Firma Stratec Consumables GmbH und weiteren Firmenkooperationen wird der Bereich Life Sciences in Salzburg gestärkt. Das BioLab soll das Interesse von Firmen an angewandter, biomedizinischer Forschung bedienen.

Contact Person

Lea Maria Stangassinger, MSc

Research Services

Standardisierte Vergleichsmessungen verschiedenster Parameter in den Bereichen Hämatologie, Hämostaseologie, klinische Chemie, Immunologie, Zellkultur sowie Mikrobiologie mit internen und externen Qualitätskontrollen.

Ausstattung:
• -80 °C und -20 °C Freezer und Kühlschränke zur Lagerung von Proben und Reagenzien
• Biobank und Netzwerk zur Beschaffung von Probenmaterial für Testungen und Vergleichsmessungen
• Fluoreszenzmikroskop
• Inversmikroskop
• Laborgroßgeräte für Analysen im Bereich Hämatologie, Hämostaseologie, klinische Chemie, Immunologie
• Konventionelle PCR und real time PCR Geräte
• Laminar Air Flow für sterile Zellkultur
• Mikrobiologische Biobank

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Studiengang Biomedizinische Analytik hat über die vergangenen 9 Jahre einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der klinischen Labordiagnostik aufgebaut. Daraus ist eine Reihe von Publikationen in internationalen Peer-Reviewed Journalen sowie Präsentationen auf nationalen und internationalen Tagungen entstanden und die Ergebnisse werden für weiterführende Studien verwendet (Bogner et al., 2019). Die Performance von in Entwicklung befindlichen Testsystemen können mittels etablierten klinisch-diagnostischen Messungen auf vorhandenen laborchemischen Großgeräten verglichen werden. Durch diese Vergleichsmessungen mit humanen Proben im niedrigen, normalen und hohen Referenzbereich, können Korrelationen der neuen Testsysteme mit den Messwerten von standardisierten Laborgroßgeräten über den gesamten Referenz- und Messbereich gewährleistet werden (Eckschlager et al., 2019). Somit kann unter anderem eine Optimierung bestehender und neuer Methoden im Point-of-Care-Bereich erzielt werden.

Der Studiengang kann auf erfolgreiche Akquise und Durchführung von Projekten im Bereich der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung, sowie auf Expertise in den Bereichen Präanalytik, Point-of-Care-Systemen und eHealth zurückgreifen. Die notwendige Infrastruktur und geschultes Fachpersonal für Testungen mit humanem Material, Zelllinien und Bakterienkulturen garantieren eine Abwicklung auf Basis der geltenden Richtlinien und Regulatorien.

Terms of Use

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person.

Cooperation Partners

Greiner Bio-One International GmbH
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Paris Lodron Universität Salzburg, Fachbereich Biowissenschaften
Stago Österreich GmbH
Stratec Consumables GmbH
Thermo Fisher Scientific
Verein zur Unterstützung wissenschaftlicher Forschungsprojekte am KH Oberndorf bei Salzburg

Reference Projects

High Perform / NewMat4BioChips
August 2019 – September 2024
Ziel des Projekts ist, mit bestehendem Know-how aus der biomedizinischen Analytik die Entwicklung und Produktion neuer Medizin-Produkte und In-Vitro-Diagnostika zu optimieren und mit dem Transfer neuer Testmethoden die Forschung an der FH Salzburg zu fördern.
Projektpartner: Stratec Consumables GmbH
Fördergeber: FFG

BiomassCircle
Jänner 2020 -Dezember 2021
Die Nutzung der Wertstoffe aus forstlicher Biomasse nach den Gesichtspunkten der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Das Basisprodukt Baum verfügt über Inhaltsstoffe und Mechanismen, welche ihn vor mikrobiellen Infektionen schützen.
Dieses Projekt ist co-finanziert durch das Land Salzburg

KiaMed
Jänner 2020 – Dezember 2021
Künstliche Intelligenz zur Analyse medizinischer Bilddaten, ein gemeinschaftliches Projekt der Studiengänge Informationstechnik & System-Management & Biomedizinische Analytik.
Dieses Projekt ist co-finanziert durch das Land Salzburg

High Perform
August 2019 – Juli 2021
Ziel des Projekts ist, mit bestehendem Know-how aus der biomedizinischen Analytik die Entwicklung und Produktion neuer Medizin-Produkte zu optimieren und mit dem Transfer neuer Testmethoden die Forschung an der FH Salzburg zu fördern.
Projektpartner: Stratec Consumables GmbH
Fördergeber: FFG

BioLab
Jänner 2019 – Dezember 2021
Biomedizinisches Laboratorium zur Validierung von labordiagnostischen Testsystemen
Projektpartner: Stratec Consumables GmbH
Fördergeber: WISS 2025, Land Salzburg

Reference Publications

Bogner B, Schwenoha K, Vogl M, Weghuber D, Roth C, Kipman U, Cadamuro J und Oostingh GJ, 2019. Evaluation of reference intervals of haematological and biochemical markers in an Austrian adolescent study cohort. Clinical Chemistry and Laboratory Medicine 57:891-900

Eckschlager C, Schwenoha K, Roth C, Bogner B und Oostingh GJ, 2019. Comperative analysis of high CRP-levels in human blood using point-of-care and laboratory-based methods. Practical Laboratory Medicine 17:e00137

Contact

Lea Maria Stangassinger, MSc
Biomedizinische Analytik
057255 20672
lea.stangassinger@fh-salzburg.ac.at
https://www.fh-salzburg.ac.at/forschung/forschungsgruppen/gesundheitswissenschaften/projekte

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings