• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Brennerversuchseinrichtung

  • To Overview
  • »
  • 1240 / 2639
  • »

University of Mining Leoben

Leoben

Open for Collaboration

Short Description

Die Brennerversuchseinrichtung dient zur Vermessung industrieller Brenner bis zu 1000 kW Leistung. Als Brennstoffe können Erdgas, Wasserstoff und weitere alternative Gase in beliebiger Mischung eingesetzt werden. Neben dem Betrieb mit Luft ist auch der Betrieb mit sauerstoffangereichter Luft bis hin zum Reinsauerstoff möglich. Es können Kühllasten bis zu 750 kW durch 14 Kühlelemente modelliert werden. Neben der Messung der Abgastemperatur- und Zusammensetzung können über 23 Messöffnungen optische Messungen und Lanzenmessungen vorgenommen werden. Für diese Versuchseinrichtung existiert auch ein digitales Abbild auf Basis von OpenFOAM.

Contact Person

Dipl.-Ing. Dr.mont. Christoph Spijker

Research Services

Vermessung industrieller Brenner:
Abgasmessung: Temperatur, NO, N2O, NO2, CXHY, O2, CO, CO2
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen der Flamme

Verfügbare Medien:
Erdgas 5 bis 120 Nm³/h
Wasserstoff: 4 bis 100 m³/h
Verbrennungsluft: 60 Nm³/h bis 1200 Nm³/h
Sauerstoff: 10 bis 190 Nm³/h

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik der Montanuniversität Leoben befasst sich seit über 13 Jahren mit der Modellierung industrieller Brenner und Ofenanalgen. Hierbei liegen die Energieeffizienz der Ofenanlagen und die Emissionen, besonders die Stickoxidbildung, im Vordergrund. Aufgrund der Energiewende gewinnt der Einsatz von Wasserstoff in industriellen Öfen immer mehr an Bedeutung. Um den Arbeitsbereich in diesen Feldern auf praktische Messungen zu erweitern, wurde die Brennerversuchseinrichtung gebaut. Diese ermöglicht die Vermessung industrieller Brenner mit verschiedensten Gasen. Neben Hochgeschwindigkeitsaufnahmen der Flammenstruktur und Particle Image Velocimetry Messungen ist auch die lokale Bestimmung der Temperatur und Zusammensetzung über Absaugmessungen möglich. Des Weiteren wird die Abgaszusammensetzung kontinuierlich erfasst.

Terms of Use

Eine Nutzung der Brennerversuchseinrichtung kann im Rahmen einer Kooperation mit dem Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik der Montanuniversität Leoben im Rahmen von Antrags- und Auftragsforschung erfolgen.
Für Anfragen und detaillierte Informationen bitten wir sie, Dr. Spijker zu kontaktieren (christoph.spijker@unileoben.ac.at).

Contact

Dipl.-Ing. Dr.mont. Christoph Spijker
Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik
+ 43 3842 402 5818
christoph.spijker@unileoben.ac.at
https://www.unileoben.ac.at/universitaet/lehrstuehle/institute/department-umwelt-und-energieverfahrenstechnik/lehrstuhl-fuer-thermoprozesstechnik

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings