• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Digitale Bibliothek des Belvedere

  • To Overview
  • »
  • 1536 / 2639
  • »

Belvedere Research Center, Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden Buch- und Archivbestände digital und im recherchierbaren Volltext. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf Druckschriften und Quellenmaterialien, die das Ausstellungswesen in Wien um 1900 dokumentieren, darunter u.a. die Kataloge der Wiener Secession, des Wiener Künstlerhauses, des Hagenbunds, der Galerie Miethke oder des Österreichischen Kunstvereins. Außerdem stehen hauseigene Publikationen, wie die frühen Ausstellungskataloge der Österreichischen Galerie, ausgewählte historische Sammlungskataloge des Hauses, sammlungsspezifische Open-Access-Publikationen sowie digitalisierte Archivbestände wie das Geschäftsarchiv der Neuen Galerie in Wien oder die Aktenindices des Belvedere Archivs online zum Abruf bereit.
Im Zuge von Digitalisierungskooperationen mit anderen Institutionen soll das digitale Angebot schwerpunktgerecht erweitert werden.

Contact Person

Mag. Dagmar Diernberger

Research Services

Freier Zugang zu digitalisierten urheberrechtsfreien Werken, PDF-Downloads, frei verfügbare Metadaten, persistente Referenzierung, Bildmanipulationstools (IIIF), vers. Sucheinstiege (über One-Stop-Search, Indices, Sammlungen & Timeline).

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die technische Basis des Repositoriums ist eine Open-Source-Software, die u.a. das Bereitstellen von recherchierbaren Volltexten, wissenschaftlichen Text- und Bildzitierinstrumenten (DOI, IIIF) und Exportmöglichkeiten in gängigen Datenformaten (METS/MODS) ermöglicht. Ausgewählte handschriftliche Quellen werden mittels trainierter KI-Modelle als maschinenlesbarer Volltext erschlossen. An der Bereitstellung archivalischer Datenbestände in EAD und dem Bau einer Archivtektonik wird gearbeitet.

Über dynamische Protokolle erfolgt die Distribution der generierten Metadaten in das Online-Suchportal des Belvedere sowie in fachverwandte Fremdrepositorien wie Getty Research Portal, Kulturpool und Europeana. Innerhalb des Museums wird proaktiv an der Weiterentwicklung des Frontends (z.B. hinsichtlich Usability und Barrierefreiheit) gearbeitet.

Terms of Use

Angestrebt wird eine Lizenzierung der online verfügbaren Ressourcen mit den Lizenzen Creative Commons Public Domain Mark 1.0 sowie CC BY-SA 4.0.
Für Kooperationen sind die Nutzungsbedingungen auf Basis eines Kooperationsvertrags projektspezifisch festlegbar.

Cooperation Partners

Künstlerhaus - Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs

Contact

Mag. Dagmar Diernberger
Leitung Bibliothek/Digitale Forschungsinfrastruktur
0043/179557/233
d.diernberger@belvedere.at
https://www.belvedere.at/forschung

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings