• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Elektronenstrahlmikrosonde JEOL inkl. Zubehör

  • To Overview
  • »
  • 1389 / 2647
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Elektronenstrahl-Mikrosonde dient zur qualitativen und quantitativen chemischen Analyse von Festkörpern mit einer Ortsauflösung im Bereich von nicht weniger als ca. 5 µm und kann in der am Institut für Mineralogie der Universität Innsbruck verfügbaren Ausführung (W oder LaB6-Emitter, 5 WDX-Spektrometer, 1 EDX-Detektor, 1 CL-Detektor) Elemente im Ordnungszahlbereich Z=5-92 detektieren und abhängig vom Konzentrationsbereich quantifizieren

Contact Person

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur bietet neben einer Zusammenarbeit im Rahmen wissenschaftlicher Projekte mit Universitäts-internen, sowie -externen Forschungspartnern auch einen Analysenservice für kommerzielle Nutzung an

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Betreuerinnen und Betreuer der Elektronenstrahl-Mikrosonde haben Expertise auf folgenden Gebieten der mikrochemischen Analyse:

(1) qualitative und quantitative chemische Analyse, sowie Texturanalyse von geologischen Materialien (z.B. natürliche Minerale und Gläser)
(2) qualitative und quantitative chemische Analyse, sowie Texturanalyse von Materialien mit materialwissenschaftlichem bzw. festkörperchemischem Bezug (z.B. synthetische Festkörper, Keramiken und Gläser)
(3) qualitative und quantitative Analyse von Materialien aus dem Bereich der Archäometrie (z.B. menschliche Artefakte, Schlacken)

Terms of Use

Die Nutzungsbedingungen im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation und einer kommerziellen Serviceleistung werden nach Maßgabe der Art und des Umfangs der Kooperation bzw. Serviceleistung definiert

Contact

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Konzett
Institut für Mineralogie und Petrographie
+43 (0)512 507 54606
juergen.konzett@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/mineralogie/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings