• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Femtosekundenlaser mit Rasterelektronenmikroskop

  • To Overview
  • »
  • 1468 / 2639
  • »

Austrian Academy of Sciences (ÖAW)

Leoben | Website

Open for Collaboration

Short Description

Der Femtosekundenlaser wird für die lokale Materialbearbeitung eingesetzt. Damit können lokale 3D Strukturanalysen oder mikromechanische Proben bis in den Mikrometerbereich hergestellt werden. Der Femtosekundenlaser ist an ein Kombigerät Focused-Ion Beam - Rasterelektronenmikroskop gekoppelt. Damit kann die Präparation und Strukturanalyse an einem einzigen Gerät durchgeführt werden.

Contact Person

Daniel Kiener

Research Services

Research Services nach Vereinbarung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Femtosekundenlaserbeareitung ermöglicht einen extrem schonenden Materialabtrag. Die Materialbeeinflussung sollte sich auf Nanometertiefe beschränken. Die Materialschädigung sollte kleiner oder vergleichbar mit der üblichen Ionenbearbeitung sein. Zum Vergleich mit einer FIB ist jedoch der Materialabtrag um mehrere Zehnerpotenzen höher. Verwendet wird der Femtosekundenlaser am Institut für Mikroprobenfertigung und für die Grobbearbeitung für die genaue FIB-Präparation.

Terms of Use

Das Gerät wird fast ausschließlich für institutsinterne Arbeiten verwendet.

Cooperation Partners

Lehrstuhl für Materialphysik der Montanuniversität Leoben

Contact

Daniel Kiener
Erich Schmid Institut
03842/804-412
daniel.kiener@unileoben.ac.at
http://esi.oeaw.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings