• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

G60 Fuel Cell Test Station

  • To Overview
  • »
  • 2248 / 2639
  • »

Graz University of Technology

Graz

Open for Collaboration

Short Description

PEM Brennstoffzellenteststand (Typ G60) der Firma Greenlight Innovation GmbH mit folgenden Spezifikationen:
- Anode: 2 Massendurchflussregler: Wasserstoff, Stickstoff (3 NLPM)
- Kathode: 2 Massendurchflussregler: Luft/Sauerstoff umstellbar (3 NLPM)
- Stickstoffspülrotameter
- Befeuchtungsmodule für Anode und Kathode (bis 90 °C)
- Bypass erlaubt direkte Gaszuführ zu Zelle
- Endplattenheizung (2x 2 A max.)
- elektrisches Nachheizmodul (bis 110 °C)
- Gegendruckregelung (0-3 Barg)
- 650 W elektronische Last, bis zu 1,4 kW erweiterbar, Luftkühlung
- Null-Volt-Kompensation
- Zellspannungsüberwachung (CVM), 5 Kanäle
- Emerald Software

Contact Person

Prof. Viktor Hacker

Research Services

Forschungsdienstleistungen:
- Betrieb und Charakterisierung von PEM Brennstoffzellen
- Charakterisierung der Lebensdauer und Evaluierung von Materialien in PEM Brennstoffzellen
- Durchführung von Einzelzellen-Lebensdaueruntersuchungen
- Durchführung von beschleunigten Alterungstests (Accelerated Stress Test AST)
- Auswertung und Verarbeitung von Mess- und Studienergebnissen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Leistung von PEM-Brennstoffzellen wird im Labormaßstab in Einzelzelltests mittels elektrochemischer Messmethoden charakterisiert. Dazu zählen vor allem Polarisationskurven (Strom-Spannungskennlinien), zyklische Voltammetrie und elektrochemische Impedanzspektroskopie.
Neben der Leistungsbeurteilung können mit dieser Anlage beschleunigte Alterungstests durchgeführt werden, wobei die PEM-Einzelzelle bewusst besonders schädigenden Bedingungen ausgesetzt wird. Durch die Identifikaiton bestimmer Degradationsmechanismen können somit Betriebsbedingungen einfach und schnell am Teststand modifizierte werden, die schädigungsärmer auf die Materialen in der PEM-Einzelzelle wirken.

Allocation to research infrastructure

Brennstoffzellen- und Wasserstofflabor

Terms of Use

Bitte um Kontaktaufnahme.

Contact

Prof. Viktor Hacker
Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, TU Graz
+43 316 873 8781
viktor.hacker@tugraz.at
https://www.icvt.tugraz.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings