• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Kartensammlung der Fachbereichsbibliothek Geographie und Regionalforschung

  • To Overview
  • »
  • 1293 / 2639
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre 1851 zurück und hatte ursprünglich den Zweck einer Gebrauchs- und Lehrmittelsammlung für Lehrende und Studierende des Instituts. Mittlerweile stellen Karten unverzichtbare Quellen und Hilfsmittel für verschiedenste Wissenschaftsdisziplinen dar, da sie einzigartige Informationsträger für raumbezogene Fragestellungen sind.

Die Kartensammlung der Fachbereichsbibliothek Geographie und Regionalforschung (Universitätsbibliothek Wien) umfasst geschätzte 150.000 Kartenblätter, Wandkarten sowie eine umfangreiche Atlantensammlung (Zeitraum: 16.-21. Jahrhundert). In der Sammlung befinden sich Karten aus allen Teilen der Erde (hier primär Asien), der Schwerpunkt liegt auf dem europäischen Raum (insbesondere Österreich bzw. Länder der Donaumonarchie).

Neben den historisch wertvollen Altkarten bis 1850 zeichnet sich die Sammlung durch ihr breites Spektrum an Kartentypen und -arten aus (topographische/thematische Karten, Landesaufnahmen/amtliche Kartenwerke, touristische Produkte wie Stadtpläne, Wanderkarten etc.).

Die Atlantensammlung bietet neben alten und wertvollen Exemplaren (z.B. Lazius, Mercator, Merian) das gesamte Spektrum der (neueren) Atlaskartografie von National- und Regional- bis hin zu Schulatlanten.

Teile der Sammlung sind bereits erschlossen und über u:search (Suchmaschine der UB Wien) recherchierbar. Urheberrechtsfreie Karten werden zudem laufend digitalisiert, um einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff zu gewährleisten.

Contact Person

Mag. Alexandra Gappmayr

Research Services

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme.

Terms of Use

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme.

Contact

Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien
Mag. Alexandra Gappmayr
Fachbereichsbibliothek Geographie und Regionalforschung
+43 1 4277-16810
bibliothek.geographie@univie.ac.at
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-geographie/sondersammlungen.html
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-geographie/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings