• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Konfokal Mikroskop Leica TCS SP 5 II

  • To Overview
  • »
  • 2582 / 2648
  • »

University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Dieses konfokale Laser-Rastermikroskop steht für Routineanalysen zur Verfügung, bei denen von dicken Proben optische Schnitte erzeugt werden können, die dann mit einer Softwareunterstützung zu 3D-Modellen zusammengesetzt werden. So können zum Beispiel räumliche Verteilungen des Chromatins in Zellkernen, Gewebe und Zellen in Pflanzenwurzeln oder sogar ganze Organismen wie Fisch- und Insektenlarven untersucht werden.

Ausstattung:
Mikroskop Stativ: DM6000 CS (aufrecht)
Scankopf: SP5 II mit AOBS und Tandemscanner (8 kHz)
XY-Motortisch Kreuztisch und Galvanometer-gesteuerter Z-Tisch
5 interne Detektorkanäle (3 PMTs, 2 HyDs), + TLD Hellfeld Detektor
Lasers: 405 nm (cw 50 mW)
Multi Ar
561 nm
633 nm

Contact Person

Monika Debreczeny

Research Services

Grundlegender Einführungskurs in die Fluoreszenz-Mikroskopie ist geboten und obligatorisch.
Hilfestellung bei der Bildaufnahme von mikroskopischen Präparaten.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Alle klassischen Anwendungsgebiete der Konfokalmikroskopie sind möglich, inkl. sogenannte "Lambda-Stacks". Auch ein Durchlicht-Detektor ist vorhanden, mit dem gleichzeitig zur Fluoreszenz-Bildaufnahme eine Darstellung des Präparates im Hellfeld möglich ist.

Allocation to research infrastructure

BOKU Core Facility Multiscale Imaging

Terms of Use

Das Konfokalmikroskop ist nach einem Grundkurs für interne Studierende und Lehrende zugänglich. Externe WissenschaftlerInnen sind willkommen und sollten sich an Dr Monika Debreczeny wenden.

Cooperation Partners

ACIB
Universitäten
f-star
EU
Unternehmen

Contact

Monika Debreczeny
VIBT Bioimaging Center
01/476546951
monika.debreczeny@boku.ac.at
http://www.boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/vibt/das-vibt-imaging-center/
http://www.leica-microsystems.com/products/confocal-microscopes/details/product/leica-tcs-sp5-ii/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings