• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF) Monitoring „HRSM 2016“

Labor für Innovation

  • To Overview
  • »
  • 2270 / 2640
  • »

Graz University of Technology

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Mit der Fertigstellung im Herbst 2016 wird das derzeitige FabLab Graz zum größten Makerspace in Österreich ausgebaut. Im bestehenden wie auch im neuen FabLab Graz werden Kreativbereiche, Besprechungsräume und vor allem hochmoderne Produktionsmaschinen, wie zB. diverse 3D Drucker, für etablierte Unternehmen, Entrepreneure und Studierende bereitgestellt, um aus Ideen erfolgreiche Produkte zu generieren.
Die Kernaktivitäten des FabLab Graz sind neben dem zur Verfügung stellen der Produktionsinfrastruktur, die Unterstützung bei der Entwicklung von Innovationen und das Fertigen einzelner Produkte in kleinen Losgrößen. Vor allem Startups und KMUs können durch die Nutzung des FabLabs ein Wettbewerbsvorteil generieren, da diese Unternehmen keine Investitionskosten für moderne Produktionsinfrastruktur aufbringen müssen. Die Vorteile für etablierte Großunternehmen liegen besonders in der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen, die an neue Technologien herangeführt werden und im enormen Innovationspotenzial der FabLab Community.

Contact Person

Hans Peter Schnöll

Research Services

Unterstützung bei der Produktentwicklung und Produktion von kleine Serien, Abhaltung von Ideen Wettbewerbe und Design Competitions

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Kernaktivitäten des neuen FabLab Graz sind neben dem zur Verfügung stellen der Produktionsinfrastruktur, die Unterstützung bei der Entwicklung von Innovationen und das Fertigen einzelner Produkte in kleinen Losgrößen. Vor allem Startups und KMUs können durch die Nutzung des FabLabs ein Wettbewerbsvorteil generieren, da diese Unternehmen keine Investitionskosten für moderne Produktionsinfrastruktur aufbringen müssen. Die Vorteile für etablierte Großunternehmen liegen besonders in der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen, die an neue Technologien herangeführt werden und im enormen Innovationspotenzial der FabLab Community.
Das FabLab Graz kann auf die Wissensbasis der TU Graz in der Produktentwicklung und Fertigung zugreifen. Dieses Wissen wird im Rahmen von Workshops zu diversen Themenbereichen an Studierende, Mitarbeiterinnen von Unternehmen und Privatpersonen weitergegeben. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung einer Kommunikationsplattform, wo sich Experten unterschiedlicher Fachrichtungen im Rahmen von Stammtischen oder anderen Veranstaltungen vernetzten und austauschen. Dadurch erhalten alle Mitglieder sofort Feedback auf ihre Entwicklungen und können gemeinsam neue Ideen kreieren und/ oder an spezifischen Lösungen arbeiten.

Terms of Use

Vorrangig steht das FabLab Graz den kooperierenden Unternehmen, den Studierenden und Bediensteten der TU Graz zur Verfügung. Darüber hinaus besteht für Privatpersonen die Möglichkeit unter zeitlichen Einschränkungen die Einrichtung kostenlos zu nutzen. Wichtig ist jedoch, dass der Fokus der Einrichtung auf der Generierung von Innovationen liegt.

Contact

Hans Peter Schnöll
Institut für Innovation und Industrie Management
+43 (316) 873 - 7293
schnoell@tugraz.at
https://www.tugraz.at/institute/iim/home/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings