• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Luftfahrt Forschungssimulator JFS2

  • To Overview
  • »
  • 1461 / 2647
  • »

FH JOANNEUM Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Der JFS² ist als sogenannter Forschungssimulator konzipiert. Die Berechnung der flugdynamischen Gleichungen und regelungstechnischen Algorithmen erfolgt durch numerisches Lösen von Differentialgleichungen, die die Physik des Flugzeuges nach dem letzten Stand der Technik exakt modellieren. Die Berechnung der Flugdynamik erfolgt dabei mit MATLAB/Simulink. Hierdurch unterscheidet sich dieser Simulator auch von den Flugsimulatoren, die als Computerspiel bekannt sind. Diesen Simulationsprogrammen liegt keine echte flugdynamische Berechnung zu Grunde. Lediglich für die grafische Darstellung der Außensicht wird ein kommerzielles Flugsimulationsprogramm (X-Plane 12) verwendet.

Contact Person

Arian Ghoddousi

Research Services

Forschungssimulator zur Erprobung flugregelungstechnischer Konzepte, flugbetrieblicher Verfahren und neuartiger Mensch-Maschine-Konzepte.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Schwerpunkt des Simulators liegt im Einsatz als Forschungssimulator in der luftfahrtspezifischen Lehre und angewandten Forschung. Studierende können ihr in den Vorlesungen erworbenes Wissen im Bereich der Flugdynamik oder Regelungstechnik sofort in die Tat umsetzen und ihre neu entwickelten Algorithmen (Basisregler, Autopiloten, Bahnregler, etc.) auf ihre Praxistauglichkeit überprüfen. Im Bereich der industriellen Forschung kann beispielsweise das Verhalten von neuen Flugzeugen untersucht werden, noch ehe ein Prototyp gebaut wurde. Man kann auf diese Weise in der Simulation ungünstige Flugeigenschaften erkennen und die entsprechenden Parameter optimieren – so lange bis das gewünschte Verhalten erreicht ist.

Allocation to research infrastructure

Luftfahrt: Labor für Flugsimulation und Regelung intelligenter Systeme

Terms of Use

Bitte um Abstimmung mit angegebenem Kontakt

Contact

Arian Ghoddousi
FH-Joanneum, Institut Luftfahrt - Intelligent Systems
+43 316 5453-6426
arian.ghoddousi@fh-joanneum.at
https://www.fh-joanneum.at/en/university/departments/engineering

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings