• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Mikroskop LSM980 AiryScan

  • To Overview
  • »
  • 2011 / 2639
  • »

Innsbruck Medical University

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das LSM980AiryScan2 ist als Nachfolgesystem für das veraltetet Konfokalmikroskop von Leica (BJ2008) konzipiert. Es erfüllt alle Anforderungen, die an ein high-end Konfokalsystem heutzutage gestellt werden. Neben der Standard-Konfokalmikroskopie kann es im AiryScan Modus betrieben werden, bei dem das Fluoreszenzlicht ohne eine Lochblende (Pinhole) auf einen wabenförmigen Detektor gelenkt wird. Dadurch wird zusätzliche Bildinformation aufgefangen, die wahlweise für erhöhte Auflösung (Superresolution), erhöhte Scangeschwindigkeit (Multiplex, 4Y, 8Y) oder erhöhte Sensitivität nutzbar ist. Mithilfe des Overview Scan ist es möglich eine Übersichtsaufnahme eines größeren Gewebestückes zu erstellen, um danach gezielt nach interessierenden Regionen zu suchen.
Als zusätzliche Technologie steht an diesem Gerät auch Fluorescence Correlation Spectroscopy vorerst in einer sehr basalen Ausführung bereit.

Contact Person

Martin Offterdinger

Research Services

https://www.i-med.ac.at/neurobiochemistry/neurobiochemistry/Biooptics/Main.html

Methods & Expertise for Research Infrastructure

AiryScan Technik, Fluorescence Correlation Spectroscopy, FRAP. live cell imaging

Allocation to research infrastructure

Biooptics

Terms of Use

Nutzungsbedingungen sind auf der angegebenen Webseite zu finden.

Contact

Martin Offterdinger
Neurobiochemie/Biooptik
+43512900370287
martin.offterdinger@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/neurobiochemistry/neurobiochemistry/Biooptics/Main.html

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings