• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Monasterium.net - Urkunden online

  • To Overview
  • »
  • 1979 / 2647
  • »

ICARUS - International Centre for archival research

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Monasterium.net ist eine Online-Datenbank und virtuelle Forschungsumgebung für mittelalterliche und früh-neuzeitliche Urkunden.

Diese Dokumente sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Angelegenheiten von rechtlicher Bedeutung, Rechtshandlungen und rechtliche Tatsachen schriftlich festhalten. Da sie vor allem für das Mittelalter die wichtigste Form von Verwaltungsschriftgut darstellen, sind sie für die Geschichtsforschung von sehr großer Relevanz.

Monasterium.net beinhaltet aktuell mehr als 600.000 Urkunden aus über 150 europäischen Archiven. Die möglichen Daten einer Urkunde beinhalten dabei den heutigen und historischen Kontext, also das bewahrende Archiv mit Signatur und Informationen zur Ausstellung der Urkunde, den Inhalt als Regest und Transkription sowie die materielle Beschreibung der Urkunde, einen diplomatischen Kommentar sowie ein oder mehrere Bild-Digitalisate. Der genaue Umfang der Daten hängt davon ab, welche Informationen beim Import in die Datenbank zur Verfügung standen sowie von der weiteren Bearbeitung in Monasterium.net. Die Bandbreite reicht dabei von einem bloßen Rumpfdatensatz mit Signatur und Datum der Urkunde, eventuell noch mit Bild-Digitalisaten der Vorder- und Rückseite bis zu einer kompletten Edition der Urkunde nach diplomatischen Kriterien mit Erfassung von Personen, Orten, Formularteilen und wichtigen Stichworten im Volltext.

Benutzer von Monasterium.net können auf die Dokumente nach hierarchischen Kriterien (Land des Lagerortes, Archiv und Bestand), inhaltlich gebündelt in Form von Sammlungen oder über eine kontextsensitive Suche zugreifen. Nach einer kostenlosen Registrierung im System lassen sich die Daten auch in einem visuellen Online-Editor bearbeiten und für die Allgemeinheit veröffentlichen. Weiters können angemeldete Benutzer Urkunden mit Lesezeichen versehen, Bearbeitungen mit anderen Benutzern teilen und sich von Urkundenabbildungen Bildausschnitte anfertigen und kommentiert in Sammlungen, z.B. zu Unterrichtszwecken abspeichern.

Contact Person

Daniel Jeller

Research Services

Hinsichtlich Forschungsdienstleistungen werden die Nutzerinnen ersucht, sich an das jeweils zuständige Archiv zu wenden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Daten in Monasterium.net sind grundsätzlich nach den Grundlagen der Diplomatik erstellt. Dabei kann die Detailtiefe stark variieren. Technisch greift Monasterium.net auf Methoden der Digital Humanities zurück um Daten zu speichern und zu verarbeiten. Die Dokumente werden intern als CEI-XML (Charters Encoding Initiative) gespeichert. Dies basiert auf dem weit verbreiteten TEI-Schema zur Dokumentenauszeichnung. Die hohe Qualität und Quantität der Bild-Digitalisate und Metadaten ermöglicht neben diplomatischen und historischen Forschungen auch Arbeiten zu Optical Character Recognition, Handwritten Text Recognition oder Machine Learning.

Terms of Use

https://www.monasterium.net/mom/terms-of-use

Cooperation Partners

Österreichische Akademie der Wissenschaften - Institut für Mittelalterforschung
Università degli Studi di Napoli Federico II
Universität Graz
Universität zu Köln
Univerzita Hradec Králové

Reference Projects

Illuminierte Urkunden als Gesamtkunstwerk
2016/17
Dr. Georg Vogeler, Dr. Martin Roland MAS, PD Dr. Andreas Zajic MAS
Universität Graz / Österreichische Akademie der Wissenschaften
https://illuminierte-urkunden.uni-graz.at/

Contact

Daniel Jeller
Technik
daniel.jeller@icar-us.eu
https://www.icar-us.eu

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings