• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Orgel-Infra­struktur

  • To Overview
  • »
  • 1866 / 2646
  • »

University of Music and Performing Arts Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

- Digitale Orgel mit einem mehrkanaligen, räumlich verschieden konfigurierbaren Wiedergabesystem: Das Instrument stellt ein offenes System dar und eröffnet damit die Möglichkeit, sowohl die Klangsynthese als auch die räumliche Wiedergabe zu verändern. Um die Wechselwirkung zwischen Instrument und Raumakustik sowohl messtechnisch als auch mit psychoakustischen Versuchen zu untersuchen, können die Orgel und die Wiedergabe-Lautsprecher an verschiedenen Positionen im Raum platziert werden.
- Mechanische Orgel (mit sowohl mechanischen Register- als auch mechanischen Tastentrakturen): Alle Klangfarbenmöglichkeiten der Orgel sind vertreten (möglichst lange Wege der Registerzüge, um eine möglichst große Variabilität und Beeinflussbarkeit des Orgelklanges zu ermöglichen; Einbau einer Winddrossel; Entwicklung von speziellen Pfeifentypen, Midifizierung der Tastatur zur Anspielung von Elektronik.
- Erweiterung der bestehenden „Kögler-Orgel“.

Contact Person

Dr. phil. Roland Reiter

Research Services

Bitte um Rücksprache bzw. Kontaktaufnahme mit der zuständigen Kontaktperson.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Zur Forschung im Bereich Modellierung und Simulation von Klang- und Abstrahlcharakteristik von Musikinstrumenten wurde eine mehrteilige Orgelinfrastruktur angeschafft, die aus einer state-of-the-art digitalen Orgel, einer kleinen mechanischen Orgel und der Erweiterung eines Referenzinstruments besteht.

Terms of Use

Bitte um Rücksprache bzw. Kontaktaufnahme mit der zuständigen Kontaktperson.

Cooperation Partners

Rodgers (USA)

Contact

Dr. phil. Roland Reiter
Büro Vizerektorat für Forschung
0316 389 1135
roland.reiter@kug.ac.at
https://www.kug.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings