• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Prüfhalle am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau

  • To Overview
  • »
  • 2583 / 2639
  • »

University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Prüfhalle zur Werkstoffprüfung und weiteren Einrichtungen.

Das am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau angesiedelte Prüflabor übt auf dem Gebiet der Befestigungstechnik und Materialprüfung sowohl Forschungstätigkeiten (Grundlagenforschung bzw. Auftragsforschung) als auch Tätigkeiten im Zulassungswesen für Bauprodukte aus.

Das Prüflabor ist eine nach EN ISO/IEC 17025 und dem Akkreditierungsgesetz 2012 von der Akkreditierung Austria akkreditierte Prüfstelle (Identifikationsnummer 252) für Prüfungen gemäß AC 232, ACI 355.2, EN 12390-3, ETAG 001 (Annex A, Annex E), ETAG 020 (Annex A), ICC ES AC 308.

Die Prüfhalle des Institutes wurde im Jahr 2010 anstelle der seit 1995 bestehenden Prüfhalle neu errichtet und beherbergt die Prüfstelle. Gesamtverantwortlicher Leiter der Prüfstelle ist o.Univ.-Prof. DI DDr. Dr.-Ing.e.h. Konrad Bergmeister.

Zur Durchführung von Prüfungen kommen u.a. die nachfolgend angeführten Einrichtungen zum Einsatz:
- Dreiaxiale servohydraulische Prüfmaschine IKI-02, welche das Herzstück der Prüfstelle darstellt. Hiermit können statische und dynamische Versuche bis zu folgenden Lastbereichen durchgeführt werden: Kreis 1 (vertikal): 630 kN; Kreis 2 (horizontal): 630 kN; Kreis 3 (vertikal): 1200 kN (Druck), 2000 kN (Zug). Die Anlage ist mit dem Hydraulikaggregat in die Prüfhalle integriert, wobei der Prüfrahmen verschiebbar ist.
- Die elektromechanische mobile Prüfmaschine IKI-01 wird für statische Zugversuche in Beton bis zu einem Lastbereich von 50 kN eingesetzt.
- Die Betondruckprüfmaschine dient zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbeton bis zu einer Last von 3000 kN.
- Die Klimakammer hat ein Fassungsvermögen von 1 m³ und deckt den Temperaturbereich von -40°C bis +180°C ab. Damit können Proben vor und während der Prüfung aufgeheizt und abgekühlt werden.

Contact Person

Dipl.-Ing. Oliver ZEMAN

Research Services

Prüfhalle zur Werkstoffprüfung und weiteren Einrichtungen
- Hochqualifiziertes Prüflabor
- Akkreditierung nach ISO 17025 (AkkG 2012) für Europäischen Wirtschaftsraum und USA
- Mitarbeit an Richtlinien im Bereich Befestigungstechnik

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Befestigungstechnik - Lebenszyklusmanagement - Lebenszyklusanalyse

Terms of Use

Bitte um Kontaktaufnahme.

Contact

Laborleiter
Dipl.-Ing. Oliver ZEMAN
Konstruktiver Ingenieurbau
0043-1-47654-5282
oliver.zeman@boku.ac.at
http://www.baunat.boku.ac.at/iki/labor/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings