• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Röntgen-Einkristalldiffraktometer

  • To Overview
  • »
  • 1525 / 2668
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Über die Auswertung der Reflexintensitäten der gebeugten Röntgenstrahlung kann die atomare Struktur kristalliner Stoffe bestimmt werden. Die dabei verwendete Mo-Mikrofokusröhre (Incoatec) eignet sich zur Untersuchung kleinster Kristalle von anorganischen Festkörpern über 15 oder organischer Verbindungen über 100 Mikrometer, wobei die Empfindlichkeit des CMOS-Detektors Photon-III zeitnahe Messungen erlaubt. Durch die Kristallkühlanlage (Oxford Cryosystem 800) kann die Messtemperatur zwischen -180 bis 120 Grad Celsius eingestellt werden.

Contact Person

Dr. Michael Seidl

Research Services

Vorwiegend universitäre Grundlagenforschungsprojekte. Reine Industrieprojekte nach Kontaktaufnahme möglich
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

- Schnelle Überprüfung geeigneter Kristallqualität
- Bestimmung von Routinestrukturen
- Auswertung Nicht-meroedrischer Zwillinge
- Variable Temperaturmessungen für Phasenübergänge oder dynamischer Fehlordnungen
- Tieftemperaturmessungen oxidationsempfindlicher Verbindungen oder durch Lösungsmitteldiffusion leicht zersetzlicher Kristalle

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden nach Kontaktaufnahme und Bekanntgabe der Nutzerwünsche vertraglich vereinbart.
Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Dr. Michael Seidl
Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie
+43 (0) 512 507 57074
Michael.Seidl@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/aatc

Univ.Prof. Hubert Huppertz
Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie
https://www.uibk.ac.at/aatc

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings