• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection

Universitätsarchiv

  • To Overview
  • »
  • 1321 / 2639
  • »

University of Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Universitätsarchiv bewahrt Ressourcen zur Universität Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1585. Der Bestand besteht aus dem Verwaltungsarchiv und verschiedenen Sammlungen, die zu einer umfangreichen Dokumentation der Universitätsgeschichte beitragen. Zu den ältesten Objekten zählen Unterlagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Bis zum Ende der „Jesuitenzeit“ (1585–1773) bleibt die Überlieferung sehr spärlich. Ab dem frühen 19. Jahrhundert ist die Sammlung aller relevanten Dokumente annähernd vollständig. Der Gesamtbestand des Universitätsarchivs umfasst derzeit circa acht Laufkilometer Stellfläche. Das Archiv ist im Hauptgebäude der Universität untergebracht.

Contact Person

Dr. Christine Rigler

Research Services

In Kürze wird die Suche in der Archivdatenbank auch online möglich sein. Bis dahin werden Interessent:innen gebeten, sich mit Ihren Anliegen an das Archivteam zu wenden oder die bereits verfügbaren digitalen Bestände durchzusehen. Für umfangreichere Aufträge wird ein kostenpflichtiges Rechercheservice angeboten. Sofern keine rechtlichen oder konservatorischen Einwände bestehen, werden Unterlagen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Digitale Reproduktionen können in der gewünschten Qualität direkt im Archiv hergestellt werden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Archiv verwahrt die historisch überlieferten Materialien, Dokumente, Registraturen und Daten zur Geschichte der Universität Graz. Das Archivgut wird von hochqualifiziertem Personal erschlossen und administriert. Der Zugang zu den Archivalien wird aufgrund der zahlreichen relevanten gesetzlichen Bestimmungen unter verantwortungsbewusster Abwägung von Informationsinteressen gegen die Datenschutz- und Konservierungserfordernisse ermöglicht. Wir bieten unseren Benutzer:innen eine serviceorientierte und umfassende Beratung bei ihren Recherchen und Forschungsvorhaben. Das online zugängliche Angebot wird laufend erweitert.

Terms of Use

https://archiv.uni-graz.at/de/benuetzung/recherche-im-archiv/benuetzungsrichtlinien/

Reference Publications

"Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz"
(siehe: https://archiv.uni-graz.at/de/ueber-uns/forschung/publikationen/schriftenreihe-paug/)

Contact

Dr. Christine Rigler
Universitätsarchiv
+43 316 380 1230
christine.rigler@uni-graz.at
https://archiv.uni-graz.at/de

Sabine Krammer
Universitätsarchiv
+43 316 380 1234
sabine.krammer@uni-graz.at
https://archiv.uni-graz.at/de

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings