• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

ZEISS Röntgenmikroskop Xradia 520 Versa

  • To Overview
  • »
  • 2276 / 2639
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck

Open for Collaboration

Short Description

Das Röntgenmikroskop Xradia 520 Versa der Firma Zeiss ermöglicht eine zerstörungsfreie Charakterisierung der 3D-Mikrostruktur von Materialien sowie hochauflösende CT- Aufnahmen im Submikrometerbereich mit einer maximalen räumlichen Auflösung von 700 nm und einer nominalen Auflösung von 70 nm (minimale Voxel-Größe). Die Röntgenröhre (Wolfram-Target) kann mit einer maximalen Leistung von 10 W und einer Beschleunigungsspannung von 30 bis 160 kV betrieben werden.

Zur Verfügung steht auch eine Heating/Loading Stage CT5000-TEC zur Detektierung von Veränderungen in der Mikrostruktur infolge mechanischer und thermischer Belastung; modulares Zug- und Druckprüfsystem mit 5KN-Wägezelle mit einer Genauigkeit von +/- 1% des gesamten Messbereichs, maximale Auflösung, 1000:1 dynamisch, 2000:1 statisch (des vollen Messbereichs), Heiz- und Kühlsystem von -20 °C bis +160 °C

Contact Person

Roman Lackner

Research Services

Nach Rücksprache mit der zuständigen Kontaktperson

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Röntgenmikroskop zur zerstörungsfreien Charakterisierung der 3D-Mikrostruktur von Materialien unter thermischer/mechanischer Belastung sowie hochauflösende CT-Aufnahmen im Submikrometerbereich

Allocation to research infrastructure

Core Facility "NanoLab Innsbruck"

Terms of Use

Nach Rücksprache mit der zuständigen Kontaktperson

Cooperation Partners

Technische Universität Wien
Technische Universität Graz
Montanuniversität Leoben
Medizinische Universität Innsbruck
Freie Universität Bozen
Universität Trient

Contact

Univ.-Prof.
Roman Lackner
Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, AB Materialtechnologie
+43 512 507 63500
Roman.Lackner@uibk.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings