• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Biodiversity & LTER“

Zellanalyse-Hochgeschwindigkeitssortiersystem, BD Facs Aria II

  • To Overview
  • »
  • 2550 / 2639
  • »

University of Vienna

Wien

Open for Collaboration

Short Description

Der Durchflusszytometer vom Typ BD Facs Aria II wird zur Bestimmung von Zellzahlen (Eukaryonten, Bakterien, Viren) und zum Sortieren von fluoreszenz-markierten Einzelzellen verwendet. Das Sortieren von Einzelzellen oder Gruppen von Zellen aufgrund bestimmter Zellcharakteristiken ermöglicht, u.a. Einzelzell-Genomik (DNA Analysen die auf einer einzelnen Zelle beruhen).

Contact Person

Gerhard Herndl

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Gerhard Herndl (gerhard.herndl@univie.ac.at) in Verbindung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Einzelzell-Genomik, Abundanzmessung

Terms of Use

Die rechtzeitige Kontaktaufnahme bei Nutzungswünschen ist unumgänglich, um die für das jeweilige Projekt notwendigen Voraussetzungen an das Gerät und die Proben abzuklären bzw. um Termine für eine Einschulung und die Nutzung festzulegen.

Contact

Gerhard Herndl
Dept. of Limnology & Bio-Oceanography
T: +43-1-4277-76 431
gerhard.herndl@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings