• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Spatial research infrastructure

Energetikum – Living Lab

  • To Overview
  • »
  • 11 / 15
  • »

Burgenland University of Applied Sciences

Pinkafeld | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Energetikum ist als sogenanntes „Living Lab“ konzipiert, das heißt, dass geforscht wird, während das Gebäude auch tatsächlich im Alltag genutzt wird. Um regenerative Energiesysteme weiter ausbauen zu können, brauchen wir eine intelligente Vernetzung zwischen Erzeuger, Verbraucher und innovativen Speichertechnologien. In diesem Zusammenhang nimmt zukünftig das Gebäude als Energieversorger und -speicher einen besonderen Stellenwert ein. Genau hier setzt das Energetikum an.

Dafür beinhaltet das Energetikum ein Labor für Energiespeichersysteme basierend auf Wasserstoff, ein Labor für neueste Gebäudeklimatisierungssysteme und ein Labor für Managementsimulationen. Das Energetikum ist also disziplinenübergreifend von Interesse für die Wissenschaftler und deckt die Bereiche Gebäude- und Energietechnik sowie Gesundheit ab.

Contact Person

Prof.(FH) DI(FH) Dr. Christian Heschl

Research Services

Research Services nach Vereinbarung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Gebäude ermöglicht unter Berücksichtigung des realen Nutzerverhaltens sowohl Einzeltechnologien wie Solar- und Photovoltaiksysteme, Wärmepumpensysteme, Speichertechnologien usw. als auch systemübergreifende regelungstechnische Strategien weiterzuentwickeln.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung

Contact

Prof.(FH) DI(FH) Dr. Christian Heschl
Department Energie-Umweltmanagement, Studiengangsleitung Master Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
+43 5 7705-4121
christian.heschl@fh-burgenland.at
https://www.fh-burgenland.at
https://www.forschung-burgenland.at/projekte/projekt/energetikum-living-lab

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings