• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Aufrüstung NMR-Gerät/Fluss­zellen Probenkopf

  • To Overview
  • »
  • 134 / 190
  • »

Technical University of Vienna

Wien

Open for Collaboration

Short Description

Durchflußprobenkopf für 600 MHz NMR Spektrometer; ermöglicht die Kopplung an ein LC-System und somit die Messung von NMR Spektren nach erfolgter chromatographischer Trennung der Probe in ihre Einzelkomponenten

Contact Person

DI. Dr. Christian Hametner

Research Services

Aufnahme von NMR Spektren komplexer Probengemische (z.B. Fermentationen, Reaktionslösungen etc.) nach Separation über ein chromatographisches Trennsystem (HPLC/DAD) und Aufkonzentrieren über eine Festphasenextraktionseinheit (SPE).

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Aufnahme von NMR Spektren komplexer Probengemische (z.B. Fermentationen, Reaktionslösungen etc.). Die Proben werden über ein chromatographisches Trennsystem (HPLC/DAD) in ihre Einzelkomponenten getrennt; über eine Festphasenextraktionseinheit (SPE) erfolgt ein "Trapping" bzw. wenn nötig eine Anreicherung der Analyten. Anschließend werden die zu analysierenden Substanzen sequentiell mittels deuterierter Solventien von der SPE eluiert und in den Probenkopf eingebracht.

Terms of Use

Nach Vereinbarung - bitte kontaktieren Sie die Leitung des NMR-Zentrums

Contact

DI. Dr. Christian Hametner
Inst. f. Angew. Synthesechemie
christian.hametner@tuwien.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings