• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Mikro-Raman Spectrometer zur Phasenuntersuchung an Festsubstanzen

  • To Overview
  • »
  • 32 / 244
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Zerstörungsfreie Materialuntersuchungen im µm-Bereich. Anregung mit 3 verschiedenen Lasern (Nd-YAG (532 nm); He-Ne (633 nm), Diodenlaser (785 nm)). Hauptanwendungsbereich ist die Identifikation von funktionellen Gruppen in organischen und anorganischen Feststoffen, welche die Identifikation der Phase ermöglicht. Datenbanken zum Abgleich sind z.B. für Silikate, Oxide, Polymere oder organische Verbindungen vorhanden. Bei vorhandener Kalibration ist auch die Quantifizierung chemischer Komponenten möglich. Weiterhin erlaubt Raman Rückschlüsse auf die chemische Struktur der untersuchten Probe. Probenpräparation (Politur) ist nicht notwendig, sofern die Probe unter ein handelsübliches Mikroskop passt. Kombination mit einem Heiz-Kühltisch ist möglich und erlaubt zum Beispiel die zerstörungsfreie Untersuchung von Fluideinschlüssen.

Contact Person

a.o. Prof. Bastian Joachim-Mrosko

Research Services

Research Services nach Absprache mit dem Institut

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Mineralogie-Petrologie-Geologie und Materialwissenschaften

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Absprache mit dem Institut

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Cooperation Partners

Anorganische Chemie, Physikal. Chemie, Pharmazie, Geologie - Universität Innsbruck
Medizinische Universität Innsbruck
Universitäten in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Serbien und anderen europäischen Staaten
Industriepartner

Contact

a.o. Prof. Bastian Joachim-Mrosko
Institut für Mineralogie und Petrographie
+43 512 50754619
bastian.joachim@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/mineralogie/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings