• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Erosionsprüfanlage Wille (inkl. Prüfzelle u. Zubehör)

  • To Overview
  • »
  • 121 / 244
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Anhand dieser Spezial-Erosionsprüfanlage (mit speziellen Belastungssystemen) können Prüfungen unter hohen und niedrigen Spannungsbedingungen durchgeführt werden. Ziel ist es dabei, das Erosionsverhalten von Böden labortechnisch untersuchen zu können.

Die Prüfanlage beinhaltet eine Prüfzelle mit Ultraschallmesstechnik und Feuchtesensoren und ist bis zu 10 bar druckbeständig sowie bis zu 1000 kPa Normalspannung belastbar. Aufgrund der Reflexionsmesstechnik besteht die Prüfzelle aus einem Spezialkunststoff. Die Aufbringung eines hydraulischen Gradienten erfolgt über einen pneumatischen, automatisch gesteuerten Einlauf- und Auslaufdruck und kann bis zu 1000 kPa Differenzdruck eingestellt werden.

Das Belastungssystem zur Erzeugung der Normalspannung in der Prüfzelle ermöglicht eine Regelung der Last, der Geschwindigkeit oder einer konstanten Höhe (Lageregelung). Beliebige Be- oder Entlastungsrampen oder konstante Werte können vorgegeben und nach den angeschlossenen Sensoren im geschlossenen Regelkreis überwacht werden.

Bei der Versuchsdurchführung werden Erosionsprozessgrößen, wie
• Dichteänderungen,
• Analyse von ausgetragenen Bodenfeinteilen
• Volumenänderungen
• Variation hydraulischer Gradienten
• Strömungsgeschwindigkeiten
• Strukturänderungen
gemessen und anschließend auf ihre Abhängigkeiten zueinander untersucht.

Contact Person

Martin Tzschoppe, M.Sc.

Research Services

Erosionsversuche
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die gegenständliche Infrastruktur ermöglicht eine neue und innovative Untersuchungsmöglichkeit von Bodenproben durch Anwendung von Ultraschall-Reflexionsmessungen. Es werden unterschiedliche Variationen bei der Versuchsdurchführung angestrebt, um das reale Bodenverhalten unter Laborbedingungen zu simulieren. Die daraus gewonnenen Messergebnisse, werden zur Entwicklung eines Modells, für die Beschreibung des Erosionsverhaltens unterschiedlicher Böden und Deckschichten verwendet. Im Fokus der dafür notwendigen Forschungsstudien liegt dabei, eine praxistaugliche Anwendung des Modells. Zusätzlich wird ein Vergleich der gewonnenen Ergebnisse mit dem jetzigen Stand der Forschung geführt, um die zur Modellentwicklung notwendigen Ansätze zu überprüfen.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden gerade bearbeitet.
Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Martin Tzschoppe, M.Sc.
AB Geotechnik
+4351250762381
martin.tzschoppe@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/geotechnik/index.html.de

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings