• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Raman-Mikroskop-Spektrometer SENTERRA II inkl. Zub

  • To Overview
  • »
  • 112 / 244
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Senterra Imaging Gerät dient zur Aufnahme von Raman-Spektren mit einer Auflösung von wenigen Mikrometern durch die Kombination eines Raman-Spekrometers mit einem Mikroskop. Die Auswertung der Daten erfolgt multivariat und chemometrisch.

Contact Person

Univ.-Prof.Mag.Dr. Christian Huck

Research Services

Analytische Untersuchungen gemäß vorab Vereinbarung
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Messung basiert auf dem Raman-Effekt, also der Polarisierbarkeit der zu untersuchenden Probe. Mit Hilfe des Imaging- bzw. Mapping-Modus lassen sich Bilder, basierend auf uni- und multivariaten Auswerteverfahren, erstellen, welche die Verteilung von Inhaltsstoffen qualitativ und auch (semi-)quantitativ erlauben. Die maximale erreichbare Auflösung liegt bei ca. 1 Mikrometer.

Zur Handhabung des Gerätes sind unbedingt grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Schwingungsspektroskopie und Chemometrie erforderlich.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Univ.-Prof.Mag.Dr. Christian Huck
Institut für Analytische Chemie und Radiochemie
+4351250757300
christian.w.huck@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/de/acrc/mitarbeiterinnen/huck/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings