• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Quantum“

Ultra-schmalbandiger Qubit-Laser inklusive optischer Resonator hoher Güte für Ca+ optisches Qubit

  • To Overview
  • »
  • 198 / 244
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

TOPTICA Diodenbasierter Festkörperlaser mit Emission bei 729 nm, stabilisiert auf einen optischen Resonator hoher Güte. Elektrooptischer Modulator innerhalb des Laserresonators für hohe Lockbandbreite von ~5 MHz mit einer optischen Linienbreite von ~1 Hz bei 729 nm. Modulares System kompatibel mit dem Einbau und Betrieb in einem industriellen 19-Zoll-Serverschrank. Der Laser wurde für die Kompaktifizierung von Ionenfallen-basierten Quantencomputern, -simulatoren, oder -sensoren (inklusive Uhren) entwickelt. Im AQTION-Experiment wird der Laser zum Treiben von Ein- und Zwei-Qubit-Operationen hoher Güte in einem Gatter-basierten, digitalen Quantencomputer verwendet. Teil des Systems sind alle benötigten Treiber für Laser, Trapezverstärker und Vibrationsisolation, sowie Faserrauschunterdrückung, Pound-Drever-Hall Lockelektronik und Software enthalten.

Contact Person

Renate Rupprechter

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Als schmalbandiger, langzeitstabiler Laser ist das System zur Manipulation und Spektroskopie von Materialien mit Übergängen bei 729 nm geeignet. Insbesondere umfasst dies - und ist entwickelt worden für - den elektrischen Quadrupolübergang (E2) bei 729 nm in einfach ionisiertem Calcium-40. Der Laser wird verwendet, um das Qubit zwischen dem Grundzustand des Ions und dem angeregten elektronischen Niveau zu treiben. Dies ist einschließlich nahezu aller Diagnostiken (Thermometrie, Spektroskopie der Bewegung, Besetzungen usw.) und des Grundzustandskühlens der Ionenbewegung.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Renate Rupprechter
Institut für Experimentalphysik/AG Blatt
0512/507-52513
Renate.Rupprechter@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/exphys

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings