• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Massenspektrometer "Orbitrap Exploris 120"

  • To Overview
  • »
  • 130 / 244
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Bei dem Thermo Scientific™ Exploris™ 120 Massenspektrometer handelt es sich um ein Massenspektrometer mit Quadrupol´-Orbitrap-Konfiguration, welches speziell für die zuverlässige, schnelle Analyse kleiner Moleküle ausgerichtet ist.

Das Instrument kombiniert eine hervorragende Auflösung von bis zu 120000 FWHM mit einer Massengenauigkeit von < 3 ppm bei externer Kalibrierung und einer Scan Rate bis zu 22 Hz im Full-sacn Modus, der mögliche Messbereich liegt zwischen m/z 40 und m/z 3000. Ein rascher Polaritätswechsel in < 125 ms ermöglicht die Datenaufnahme in beiden Polaritäts-Modi innerhalb einer Analyse. Für die Erzeugung von Fragment-Spektren kommt eine beschleunigte Higher Collisional Dissociation (HCD)-Zelle zum Einsatz, die durch eine parallele Befüllung und Detektion eine erhöhte Effizienz der Ionennutzung erlaubt. Die hohe Massengenauigkeit und Auflösung ermöglichen eine genaue und selektive Detektion von Zielanalyten in sehr komplexen Proben und die reproduzierbare Quantifizierung über fünf Ordnungen des linearen Dynamikbereichs.

Das Gerät ist mit einer ESI-Ionenquelle ausgestattet, der Probeneinlass erfolgt über ein Vanquish Core HPLC-System mit binärer Pumpe, Split-Probengeber, Säulenofen und variablem Wellenlängendetektor.

Contact Person

Univ.-Prof. Dr. Simone Moser

Research Services

Bei Interesse an einer Kooperation wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof. Dr. Simone Moser (simone.moser@uibk.ac.at).
Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die technischen Spezifikationen des Gerätes mit der hohen Auflösung und Massengenauigkeit, einer Massenstabilität über mehrere Tage bei gleichzeitig hoher Datenaufnahmegeschwindigkeit erlauben ein breites Spektrum von Anwendungen. Im Vordergrund stehen die zielgerichtete qualitative und auch quantitative Analyse von Naturstoffen in komplexen Probenmatrices, wie Pflanzen- oder Pilzextrakten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Identifizierung unbekannter kleiner Moleküle, wobei die akkuraten Massendaten, Fragmentierungsspektren, das Isotopenmuster und Online Datenbanken eingesetzt werden. Weiters kommt das LC-MS-Instrument für Screening Ansätze und Metabolomanalysen in komplexen Proben, von biologischen Materialien bis hin zu Körperflüssigkeiten, zum Einsatz.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Univ.-Prof. Dr. Simone Moser
Pharmazie/Pharmakognosie
+4351250758400
simone.moser@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/pharmazie/pharmakognosie/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings