• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure Clusters „Quantum“

High Finesse Wavelength Meter WS8-2 PCS8

  • To Overview
  • »
  • 159 / 244
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

HighFinesse WS8-2 Wellenlängenmesser mit einem Wellenlängenbereich von 330nm bis 1180nm. Ein vorgeschalteter Switch erlaubt es zwischen 8 Eingangskanälen zu schalten. Der Wellenlängenmesser ermöglicht Laserfrequenzmessungen mit einer Genauigkeit von 2MHz und einer Präzision von 0.2MHz. Er wird verwendet, um Laser, welche elektronische Übergänge von in Paul-Fallen gefangenen Kalzium-Ionen treiben, zu kalibrieren.

Contact Person

Renate Rupprechter

Research Services

Derzeit werden keine Research Service angeboten.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Wellenlängenmesser wird zur Kalibrierung diverser Laser verwendet. Dabei handelt es ich um Laser, die Dipolübergänge in neutralem und ionisiertem Kalzium-40, treiben. Um die spezifizierte Genauigkeit zu erreichen, wird der Wellenlängenmesser mittels eines schmalbandigen Lasers, welcher auf einen atomaren Uhrenübergang stabilisiert ist, kalibriert. Mit Hilfe der oben genannten Laser können elektronische Zustände in Kalzium-Atomen detektiert und manipuliert werden. Anwendung findet diese Methodik in Quanteninformationsverarbeitungs- und Quantenoptik-Experimenten basierend auf gefangenen Ionen.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Renate Rupprechter
Insitut für Experimentalphysik, Universität Innsbruck
+43 512 507 52513
renate.rupprechter@uibk.ac.at
https://www.quantumoptics.at
https://www.highfinesse.com/en/wavelengthmeter/wavelengthmeter-ws-8-2.html

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings