• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Inverses konfo­kales Mikroskop

  • To Overview
  • »
  • 36 / 50
  • »

University of Veterinary Medicine Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein inverses konfokales Mikroskop, ausgerüstet mit 3 Lasern verschiedener Wellenlängen (488, 561, 633 nm) und 7 Photodetektoren.

Zusätzlich ist ein extern gepulster Zweiphotonenlaser angeschlossen. Zwei der Photodetektoren sind speziell für die Zweiphotonenmikroskopie eingebaut. Zusätzlich ermöglicht das Mikroskop Untersuchungen, die konstante T=37° und CO2 Begasung benötigen.

Contact Person

Prof. Elena Pohl

Research Services

Zweiphotonen-Mikroskopie
FLIM Messungen
RICS Messungen
FRET MEssungen
FRAP Messungen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

- Langandauernde Lebenszellmessungen unter physiologischen Bedingungen
- parallele Fluoreszenzmessungen mehrerer Farbstoffe (+ zusätzlich Durchlichtbild)
- Messungen dicker Proben (0,5 mm Schichtdicke) mittels Zweiphotonenlaser (Achtung: inverses Mikroskop)
- Messungen von Wechselwirkungen verschiedener Moleküle mittels Fluoreszenzlebenszeit (FLIM) oder Fluoreszenz-
Resonanzenergietransfer (FRET)
- Bestimmungen von Bewegungen von Molekülen bzw. Messungen von Molekülclustering (FRAP und RICS).

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung und Rücksprache. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit Dr. Lars Zimmermann.

Contact

Prof. Elena Pohl
Abteilung für Physiologie und Biophysik
+43 1 25077 4570
elena.pohl@vetmeduni.ac.at
http://www.vetmeduni.ac.at/biophysik/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings