• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Auswertungseinheit f. Fesselballonsystem

  • To Overview
  • »
  • 2331 / 2668
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Aufnahme der Vertikalprofile von Wind, Temperatur, Feuchte, Druck bis zu 2000m über Grund mit bis zu sechs Sonden gleichzeitig mittels Fesselballon. Untersuchung der feinskaligen Struktur der erwähnten Parameter in hoher zeitlicher und vertikaler Auflösung.

Contact Person

Manfred Dorninger

Research Services

Die Fesselballonsonde erlaubt eine hochgenaue Sondierung der vertikalen Temperatur, Feuchte und Windprofile in der bodennahen Grenzschicht (bis wenige 100 m) in hoher zeitlicher Auflösung bei relativ windschwachen Bedingungen. Für den Betrieb sind Genehmigungen in flugtechnischer Hinsicht einzuholen.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Aufnahme der Vertikalprofile von Wind, Temperatur, Feuchte, Druck bis zu 2000m über Grund mit bis zu sechs Sonden gleichzeitig mittels Fesselballon. Untersuchung der feinskaligen Struktur der erwähnten Parameter in hoher zeitlicher und veritkaler Auflösung.

Terms of Use

Der Betrieb der Sondieranlage bedarf einer großen Erfahrung mit der Steuerungseinrichtung (Seilwinde), der elektronischen Signalübermittlung (Funkeinheit) und nicht zuletzt einer fachkundigen Einschätzung der vorherrschenden Wind- und Wetterbedingungen. Dieses Gerät ist daher nur mit dem am Institut vorhandenen geschulten Personal extern einsetzbar.

Cooperation Partners

abwechselnd mehrere, internationale

Reference Projects

Die Fesselsonde wird regelmäßig bei Feldmesspraktika im Rahmen des Studiums der Meteorologie an der Universität Wien zu Lehr- und Demonstrationszwecken eingesetzt. Zuletzt wurde das Gerät im Rahmen einer Projektkooperation zwischen dem Instuitut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien und dem militärischen Flughafen in Zeltweg eingesetzt, mit dem Ziel die vertikale Temperaturstruktur im Murtal zu erfassen.
Titel: Temperatur- und Windstruktur im Raum Zeltweg
Jahr: 2016
Autoren: Dr. Manfred Dorninger, Mag. Peter Parson
Auftraggeber: Militärischer Wetterdienst Stelle Zeltweg

Contact

Das Gerät ist in der AG Allgemeine Meteorologie untergebracht. Fachkundige Betreuung erfolgt durch Ass.-Prof. Dr. Manfred Dorninger und Herrn Ing. Johann Huber
Manfred Dorninger
Institut für Meteorologie und Geophysik
T: +43-1-4277-537 31
manfred.dorninger@univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings