• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Versuchstierlaboratorien

  • To Overview
  • »
  • 1617 / 2668
  • »

University of Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Zentrale Tierhaltung [ZTH] ist eine behördlich registrierte Verwendereinrichtung gem. TVG 2012, § 2 Abs. 6. Aufgabe ist Zucht, Unterbringung u. Pflege von Versuchstieren. Die Einrichtung besteht aus 1 spezifiziert-pathogenfreien (SPF) u. 1 konventionell hygienischen Haltungsbereich. Beide Bereiche verfügen über Arbeitsräume zur Käfigaufbereitung u. Gerätereinigung, sowie jeweils ein Labor für tierexperimentelle Eingriffe.

Ein Speziallabor für reproduktionsbiologische Arbeiten ist im SPF-Bereich integriert. Die Tierräume werden über eine zentrale Anlage klimatisiert u. m. sterilfiltrierter Zuluft versorgt. Sowohl im SPF-, als auch im Konventionellen Bereich werden Mäuse in individuell belüfteten Käfig (IVC)-Systemen gehalten. Käfige u. andere Haltungsmaterialien werden durch einen zentralen Dampfsterilisator in den SPF-Bereich eingebracht. Für temperatursensitive Geräte steht ein Wasserstoffperoxid-Sterilisator zur Verfügung, mit d. auch Tierräume sterilisiert werden können. Im SPF-Arbeitsbereich ist 1 automatisierte Käfigreinigungsanlage.

Contact Person

Dr. Angelika Sales

Research Services

Zucht, Haltung, Unterbringung und Pflege von Versuchstieren (Kleinnager) unter konventionell hygienischen oder SPF-Bedingungen
Gewebebiopsien bzw. Blutprobennahme und Genotypisierung mittels PCR bzw. Durchflusszytometrie
Embryotransfer, in-vitro Fertilisation, Kryokonservierung von Embryonen und Sperma
Blastozysteninjektion
Mikroinjektion von Oozyten
Herstellung von Antiseren mittels Proteinimmunisierung oder genetischer Vakzine
Herstellung von Hybrodom-Zelllinien und monoklonalen Antikörpern

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Aufgabe der ZTH ist die Zucht, Unterbringung und Pflege von Versuchstieren für die universitären Forschungsgruppen. Die Einrichtung organisiert auch den Import und das Versenden von Versuchstieren von Kooperationspartnern der lokalen Forschergruppen sowie den Einkauf von Versuchstieren von kommerziellen Züchtern. Periodische Gesundheitsuntersuchungen des Versuchstierbestands und die veterinärmedizinische Betreuung werden ebenfalls von der Einrichtung organisiert.

Die ZTH bietet Nutzern der Einrichtung und sonstigen Interessenten Aus- und Fortbildungskurse auf dem Gebiet der Versuchstierkunde an. Das Personal der ZTH unterstützt die wissenschaftlichen Nutzer bei ihren Arbeiten an den Versuchstieren. Das Reproduktionsbiologie-Labor der ZTH führt die Kryokonservierung von Spermien durch. Im Vollausbau soll das Labor auch in der Lage sein, Embryotransfers durchzuführen.

Terms of Use

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Cooperation Partners

Fachbereich für Biowissenschaften, Universität Salzburg
Privatmedizinische Universität Salzburg
Salzburger Landeskrankenanstalten
Alexander Egle, Nadja Zaborsky (SALK)

Reference Projects

Immunologische Toleranz durch Langerhans Zell Targeting
2021/2022
Sales, Weiss
Cutanos GmbH

Contact

Dr. Angelika Sales
Zentrale Tierhaltung (ZTH)
0043 662 8044 5745
angelika.sales@plus.ac.at
https://www.plus.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings