• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Environment Emulation System EES 4667(Klima­kammer)

  • To Overview
  • »
  • 2608 / 2668
  • »

University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Diese in Europa einzigartige Klimakammer erlaubt eine Nachahmung aller relevanten klimatischen Faktoren, die sich auf das Genom, das Transkriptom, das Proteom und das Metabolom von Zellen auswirken können. In die Reaktionskammern des EES 4667 können Pflanzen, Zellkulturen oder Mikroorganismen eingebracht werden, wo sie einer frei einstellbaren Kombination aus folgenden Umweltfaktoren ausgesetzt werden:

• Temperatur -40°C bis 140°C
• relative Feuchte: 10%rF bei -40°C bis 100%
• Druck: minimal einstellbar 200ha (>8000 Höhenmeter)
• Gasgemische: CO2, O2, N2, Ozon
• Licht: Tageslicht Erde, UV-Licht
• Salzbedampfung in separater Kammer

Contact Person

Ingrid Döller-Diem

Research Services

Die EQ-GmbH bietet Zugang zu gut ausgerüsteten wissenschaftlichen Core Facilities und unterstützt Kooperationen mit dem VIBT der Universität für Bodenkultur Wien.

Sie erhalten Zugang zu kostengünstiger Infrastrukturnutzung, sowie bei Bedarf Unterstützung durch Wissenschafter und WissenschafterInnen der Universität im Rahmen vom Forschungskooperationen und gegebenenfalls gemeinsamen Projekten und Publikationen.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Untersuchung und Simulation von klimatischen Einflussfaktoren auf Mikroorganismen und Zellkulturen

Allocation to research infrastructure

BOKU VIBT Extremophilecenter

Terms of Use

Die Geräte stehen anderen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung. Informationen unter:
http://www.extremophilecenter.at/service/

Cooperation Partners

EQ

Contact

Ingrid Döller-Diem
EQ
01 47654 8030
ingrid.doeller-diem@boku.ac.at
http://eq-vibt.boku.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings