• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Niedertemperaturverflüssigungsanlage

  • To Overview
  • »
  • 2547 / 2668
  • »

Burgenland University of Applied Sciences

Pinkafeld

Open for Collaboration

Short Description

Der Aufbau von Infrastruktur, Kompetenz und Know-how im Themenfeld thermochemischer und thermokatalytischer Umwandlung biogener Reststoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung ist Teil einer umfassenden Entwicklungsstrategie der FH Burgenland, mit dem Ziel, am Standort Pinkafeld ein Kompetenzzentrum zu diesen Thema zu etablieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Maximierung flüssiger Produkte unter Berücksichtigung, dass deren Qualität hinsichtlich der stofflichen und energetischen Nutzung optimiert wird.

Die Durchführung systematischer, experimenteller Untersuchungen mit biogenen Reststoffen kann mittels unterschiedlicher Versuchsanlagen und Analysengeräten gewährleistet werden.

Versuchsanlagen:
◾2 Schneckenreaktoren (Durchsatz 0,5 – 5 kg/h; Temperaturbereich 300 – 700°C)
◾Analysenpyrolysator mit direkter GC/MS – Kopplung (Temperaturbereich 300 – 1200°C)
◾Destillation der flüssigen Produkte

Contact Person

Prof.(FH) DI Dr. Christian Wartha

Research Services

Research Services nach Vereinbarung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Bestimmung von
◾Brennwerten
◾Aschegehalten
◾Flüchtigen Substanzen

◾Elementaranalyse (CHNS)
◾Analysen gasförmiger und flüssiger Substanzen
◾Gaschromatographie/Massenspektrometrie und
◾Gaschromatographie/Flammenionisationsdetektor

Potenzielle Rohstoffe
◾Grünschnitt
◾Baumschnitt
◾Strauchschnitt
◾biogene Reststoffe aus dem Weinbau, Landschaftspflege, Forstwirtschaft
◾Reststoffe aus der Abfallwirtschaft
◾Klärschlamm

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung

Contact

Prof.(FH) DI Dr. Christian Wartha
Studiengangsleitung, Energie und Umweltmanagement
+43 5 7705-4123
christian.wartha@fh-burgenland.at
http://www.fh-burgenland.at
http://www.fh-burgenland.at/meta-menu/kontakt/team/team/w/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings