• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Zeiss LSM 710 – Konfokales Laserscanning Mikroskop

  • To Overview
  • »
  • 1636 / 2668
  • »

University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)

Lunz am See | Website

Open for Collaboration

Short Description

Fluoreszenzmikroskop für Aufnahmen mit verbesserter Fokussierung und Schärfentiefe. Von lichtdurchlässigen Proben wie biologischem Gewebe können dreidimensionale Aufnahmen erstellt werden. Ebenso können Zeitreihen aufgenommen werden. Zur Anregung der Fluoreszenz stehen 7 Laserlinien zur Verfügung (405, 458, 514, 561, 594, 633nm). Das Mikroskop ist mit Objektiven von 2,5 bis 100-facher Vergrößerung ausgestattet.
Konfokalmodus aktuell nicht verfügbar, nur Fluoreszenzmikroskopie möglich (Stand 03/2024).

Contact Person

DI (FH) Christian Preiler

Research Services

Assistenz bei Probenvorbereitung und Mikroskopie. Zur Anfertigung von Dünnschnittpräparaten ist ein Gefriermikrotom vorhanden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Färben und Filtration partikulärer Proben; Einbetten und Anfertigen von Dünnschnittpräparaten; Software Zeiss ZEN mit dreidimensionaler Bilderfassung als Z-Stack.

Terms of Use

Nutzung unter bestimmten Voraussetzungen (Einschulung, Nutzungsvereinbarung) möglich.

Cooperation Partners

Wassercluster Lunz GmbH

Contact

DI (FH) Christian Preiler
WasserCluster – Biologische Station Lunz GmbH
07486 20060 85
christian.preiler@wcl.ac.at
https://www.wcl.ac.at/en

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings