• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Polyjet 3D Druck BOKU

  • To Overview
  • »
  • 2521 / 2668
  • »

University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Bei dem Polyjet-Drucker der Objet-Connex3-Reihe der Firma Stratasys handelt es sich um ein Gerät, welches sich im Segment der 3D-Drucker durch sein Polyjet-Druckverfahren deutlich von anderen Modellen und Verfahren abhebt. Die Verbindung von verschiedenen Objektmaterialien, sog. "Digital Materials" macht eine Herstellung von Objekten mit verschiedensten Eigenschaften, von starr und blickdicht bis flexibel und transparent, möglich. Die Formgenauigkeit mit maximal 0,2 mm Abweichung macht die Produktion von passgenauen Funktions- und Modellteilen möglich. In den Bereichen Entwicklung, Rapid-Prototyping und Industrie 4.0 bedeutet das einen enormen Fortschritt gegenüber konventionellen Herstellungsverfahren.

Contact Person

Florian Pröll

Research Services

Druckaufträge sind intern und auch extern auf Anfrage möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Gerät ermöglicht die Herstellung von Modellen und Funktionsteilen in hoher Qualität und unterschiedlicher Werkstoffeigenschaften. Nach Planung und Erstellung eines Designs mittels CAD-Software kann dieses direkt dreidimensional gefertigt werden. Das Verfahren ermöglicht den Bau von Prototypen, Versuchsanlagen, Kleinserien, Mustern, Gußformen, Gehäusen, Funktionsteilen, architektonischen Designs, etc., welche mit konventionellen Herstellungsmethoden nur sehr zeit- und kostenintensiv zu produzieren sind.

Terms of Use

Vor Ort betreute Nutzung durch BOKU-interne und auch externe nicht-kommerzielle Auftraggeber auf Anfrage möglich.

Cooperation Partners

HappyLab GmbH
Haussteinstraße 4, 1020 Wien

Contact

Polyjet 3D Druck BOKU
Florian Pröll
H893 - Institut für Verfahrens- und Energietechnik
+43 1 47654 89300
3dprint@boku.ac.at
http://www.map.boku.ac.at/ivet/equipment-services/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings