• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „DCNA“

ROBOTICS - Innovative Sensorik und Aktuatorik für Robotik

  • To Overview
  • »
  • 1570 / 2668
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Klagenfurt am Wörthersee | Website

Open for Collaboration

Short Description

Basis für einen Einsatz modernster Manipulatoren sind eine umfassende Umgebungswahrnehmung und Situationserfassung. Modernste optische Sensorik zur Personendetektion und Multi-Objekt-Erfassung sowie innovative Sensorik und Aktuatorik für industriell einsetzbare Greifsysteme runden die am Institut vorhandene Infrastruktur anwendungsorientiert ab. Auch hierbei verfügt das Institut über mobile, bei Kunden einsetzbare Systeme zur Entwicklung und Verifikation anwendungsorientierter Robotiksysteme.

Contact Person

ROBOTICS - Mag. DI Benjamin Breiling, BSc

Research Services

Robotik in ihren vielfältigen und interdisziplinären Ausprägungsformen wird kurz- und mittelfristig neben der klassischen industriellen Fertigung auch wesentliche Bereiche unseres Wirtschafts- und Alltagslebens beeinflussen. Mit ROBOTICS greift die JOANNEUM RESEARCH den aktuellen Bedarf der Wirtschaft an anwendungsorientierter Forschung für diese Technologien an der Schnittstelle zwischen digitaler und realer Welt auf. Die Schwerpunkte des Instituts umfassen primär Forschungs­themen der Mensch/Roboter Kollaboration und Interaktion in innovativen Pro­duktionsprozessen, sowie die Thematik Robot-Safety. Darüber hinaus werden Themenstellungen der mobilen Robotik in den Bereichen industrieller Fertigung und Logistik, sowie der Service-Robotik im Allgemeinen bearbeitet.

Standort des Instituts der JOANNEUM RESEARCH ist Klagenfurt am Wörthersee.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Kombination aus modernster Ausstattung und Infrastruktur mit dem breiten Spektrum an Themen und Expertisen am Institut ermöglicht die Entwicklung sowie die Erbringung innovativer wissenschaftlicher Dienstleistungen.

Diese gehen über klassische Systemintegration hinaus und beinhalten auch die Fachbereiche der sensitiven und kollaborativen Robotik mit besonderem Augenmerk auf Robotersicherheit sowie Automatisierungstechnik bis hin zur künstlichen Intelligenz.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Contact

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
ROBOTICS - Mag. DI Benjamin Breiling, BSc
+43 316 876-2027
robotics@joanneum.at
https://www.joanneum.at/robotics
https://www.joanneum.at/robotics/infrastruktur

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings