• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Nationale Referenzzentrale für Gonokokken

  • To Overview
  • »
  • 2488 / 2668
  • »

AGES - Austrian Agency for Health and Food Safety

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene der AGES in Wien hat seit dem Jahr 2016 die Aufgaben einer Nationalen Referenzzentrale für Neisseria gonorrhoeae übernommen.

Contact Person

Mag. Dr. Alexander Indra

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

• Kultivierung von Neisseria gonorrhoeae
• Nachweis von Neisseria gonorrhoeae mittels molekularbiologischer Methoden
• Ausbruchsabklärung
• Teilnahme an europäischen Ringversuchen
• Führung einer Referenzstammsammlung
• Beratung zu Fragen der Diagnostik, Epidemiologie, Therapie, Maßnahmen und Prävention
• Berichtswesen
• Überwachung der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen

Zu den Aufgaben als Referenzzentrale gehört auch die österreichische Vertretung im European Gonococcal Antimicrobial Surveillance Programme (Euro-GASP). Im Rahmen dieses Projektes werden jährlich Gonokokkenisolate inklusive epidemiologischer Daten aus mehreren europäischen Ländern zur überregionalen Resistenztestung gesammelt.

Terms of Use

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Reference Projects

AGES; (2017); 6th Next Generation Sequencing Workshop 2017 "Neisseria Meningitidis and Salmonella Enterica"; 22/MÄR - 24/MÄR/2017; Vienna, Austria; 6th Next Generation Sequencing Workshop 2017 "Neisseria Meningitidis and Salmonella Enterica"

Reference Publications

Harmsen, Dag; Pietzka, Ariane; Ruppitsch, Werner; (2017); Part I Hands-on: comparative genomics on Neisseria meningitidis using Ridom SeqSphere+; Vortrag; 23/MÄR/2017; AGES, WSP, Vienna, Austria; 6th Next Generation Sequencing Workshop 2017 "Neisseria Meningitidis and Salmonella Enterica"

Contact

Mag. Dr. Alexander Indra
+43 50 555-37230
alexander.indra@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-gonokokken/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings