• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Quantum“ Monitoring „HRSM 2016“

Laser Sols TiS-2000

  • To Overview
  • »
  • 1954 / 2668
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das "SolsTiS-2000-PSX-XF Narrow Linewidth CW Ti:Sapphire" Laser System ist ein Dauerstrichbetrieb-Laser (CW-Laser), der im gesamten Wellenlängenbereich von 700nm-1000nm betrieben werden kann. Die Linienbreite des emittierten Laserlichts beträgt nominell weniger als 100kHz, und die maximale Ausgangsleistung beträgt mehr als 2W. Das Lasersystem ist auf einer mobilen Plattform aufgebaut, die einerseits ein optisches Breadboard mit dem Lasersystem zur flexiblen Aufteilung und Weiterleitung des Laserlichts bereitstellt, und zusätzlich alle benötigten Komponenten (Elektronik, Wasserkühlung, etc.) zum Betrieb des Lasersystems beinhaltet. Die Steuerung des Lasers erfolgt mittels beigestelltem Laptop.

Es bestehen Möglichkeiten zum Abgleich und Fixierung der emittierten Wellenlänge mittels Rückkopplungsmechanismen von externen Referenzen wie z.B. Wellenlängenmessgeräte oder optische Referenzresonatoren. Eine kontinuierliche Durchstimmbarkeit des Laserlichts um 25GHz ist ebenfalls möglich. Das Lasersystem kann mittels Glasfaserverbindungen schnell in bestehende Experimente integriert werden. Das Lasersystem kann in einem Umfeld im Bereich von 16-30°C und bis zu einer relativen (nichtkondensierten) Luftfeuchtigkeit von 80% betrieben werden. Für den elektrischen Anschluss werden 90 - 264 VAC mit maximal 2.5 A benötigt.

Contact Person

Manfred Mark

Research Services

Bis zu 2W nahinfrarotes single-frequency CW-Laserlicht

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Infrarotspektroskopie, optische Dipolpotentiale

Terms of Use

Potentielle Nutzer müssen einen (kurzen) entsprechenden Antrag an das Kuratorium stellen, der eine wissenschaftliche Motivation, Details zur Nutzung sowie den geplanten Nutzungszeitraum beinhaltet.

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Manfred Mark
Institut für Experimentalphysik
+4351250752430
manfred.mark@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/exphys/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings