• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Electronic database / Collection Clusters „Biodiversity & LTER“

Mineralogisch-geologische Sammlung am Haus der Natur

  • To Overview
  • »
  • 1446 / 2668
  • »

Haus der Natur – museum of natural history

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind sowohl wissenschaftliches Archiv als auch wertvolles Kulturgut, das es für künftige Generationen zu bewahren gilt. Sie umfassen Belege aus verschiedensten Regionen der Erde, ihr Schwerpunkt liegt jedoch auf der Dokumentation der Natur von Stadt und Land Salzburg.

Mit der Gründung im Jahr 1924 hat das Haus der Natur die geowissenschaftliche Sammlung des früheren Städtischen Museums Carolino Augusteum übernommen. Sie enthält alte Sammlungen von Naturkundlern, Bergbauräten und Medizinern aus Salzburg, wie z.B. Karl Freiherr von Schwarz und Professor Eberhard Fugger. Der Schwerpunkt dieser Sammlung von Mineralen und Gesteinen liegt bei Fundgebieten im Land Salzburg. Durch weitere Ankäufe und die Übernahme von Nachlässen und Schenkungen wird die Sammlung ergänzt und international erweitert. Momentan liegen über 20.000 Minerale und Gesteinsproben vor.

Contact Person

Dr. Anna Bieniok

Research Services

Repositorium für mineralogische, geologische Belege
Referenzmaterial für wissenschaftliche Untersuchungen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Mikroskopische Mineralbestimmung

Terms of Use

Die am Haus der Natur geführten Belegsammlungen stellen eine wichtige Datenquelle für wissenschaftliche Analysen dar. Sie sind daher im Normalfall öffentlich zugänglich (Anmeldung erforderlich).

Cooperation Partners

Prof. Dr. Franz Neubauer, Geologe, Universität Salzburg
Norbert Urban, Mineraliensammlung Stift St. Peter, Salzburg
Nationalpark Hohe Tauern Salzburg, Mittersill

Reference Projects

Mineralparagenesen in den Hohen Tauern (Nationalpark Hohe Tauern, 1988-2016)
Mineraldokumentation in den Hohen Tauern (Nationalpark Hohe Tauern Salzburg, 2017-laufend)

Contact

Frau
Dr. Anna Bieniok
Sammlung & Wissenschaft
+43-662-842653-242
anna.bieniok@hausdernatur.at
https://hausdernatur.at/de/belegsammlungen.html

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings