• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

VEGA-Sternwarte Haus der Natur

  • To Overview
  • »
  • 1448 / 2668
  • »

Haus der Natur – museum of natural history

Obertrum am See | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die VEGA-Sternwarte Haus der Natur ist eine der leistungsstärksten öffentlichen Sternwarten Mitteleuropas. Sie verfügt über zwei Teleskope, die sowohl für Forschung als auch bei öffentlichen Sternführungen im Einsatz sind.

Das größere Teleskop ist ein Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop (RC Teleskop) und hat einen Spiegeldurchmesser von 1.000 Millimetern. Es steht in einer All-Sky-Kuppel, die sich vollständig öffnen lässt. Die Brennweite beträgt 7.000 Millimeter, je nach verwendetem Okular ergibt sich eine bis zu tausendfache Vergrößerung.

Das kleinere Teleskop, auch ein RC-Teleskop, hat einen Spiegeldurchmesser von 600 Millimetern, eine Brennweite von 4200mm (mit montiertem Reducer 2800 mm) und ermöglicht eine bis zu 400fache Vergrößerung. Das Teleskop steht in einer Spaltkuppel, die perfekten Windschutz bei längeren Belichtungszeiten bietet.

Beide Teleskope werden über eine ASA – Direktsteuerung, ohne Schnecken und Zahnräder positioniert und nachgeführt. Das Auffinden der Objekte erfolgt mit Laptop oder Tablet.

Equipment der Sternwarte:
• 2 Großteleskope der Firma ASA: RC 1000 und RC 600 beide äquatorial montiert, um bei Langzeitaufnahmen Bildfelddrehungen zu vermeiden
• Astrokameras: QHY600 (C-MOS) und FLI 16803 Microline (CCD)
• Spektrografen: FLECHAS Gitterspektrograf – Leihgabe, BESOS Gitterspektrograf (mobiles Gerät)
• Sonnenteleskope: 2 Refraktoren mit unterschiedlichen Filtern (Weißlicht, H-Alpha) zur Sonnenbeobachtung, auf eigenen Säulen auf der Beobachtungsterrasse der Sternwarte
• AllSky Kamera: Meteoritenaufnahme und Dokumentation

Contact Person

Helmut Windhager

Research Services

2 Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop mit 1000 mm bzw. 400 mm Spiegeldurchmesser.
Spektrografen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

• Astronomische Expertise
• Bildungsauftrag
• Sternführungen und Events
• Workshops für Schulen, Bildungseinrichtungen
• Astrofotografie
• Spektroskopie
• Exoplaneten
• Kleinplanetenforschung
• Meteorforschung
• Sonnenbeobachtung
• Pressebeiträge
• Infos an die Medien

Terms of Use

Die VEGA-Sternwarte Haus der Natur öffnet sich allen Interessierten mit einem breiten Angebot an Veranstaltungen. Zwei mal wöchentlich finden, sofern es das Wetter zulässt, teleskopische Sternführungen statt. Alle Interessierten können an diesen Abenden - nach Anmeldung - die Sternwarte kennen lernen. Wenn das Wetter es zulässt, wird auch eine Beobachtung mit dem RC 1000 durchgeführt.

Sonderführungen zu besonderen astronomischen Ereignissen wie Mond- oder Sonnenfinsternisse, besondere Planetenstellungen, Erscheinen der Perseiden oder Geminiden werden rechtzeitig angekündigt. Ebenfalls finden immer wieder wissenschaftliche Veranstaltungen wie Vortragsabende, Konferenzen und Tagungen statt auf der Sternwarte statt.

Cooperation Partners

ASA - Astrosysteme Austria
Land Salzburg
Baader Planetarium München
Land Salzburg
Minor Planet Center
ESO (Leihgabe Spektrograf),
Christian Doppler Gesellschaft

Contact

Herr
Helmut Windhager
Sternwarte
vega-sternwarte@hausdernatur.at
https://www.hausdernatur.at/de/sternwarte.html

Frau
Dr. Julia Weratschnig
Sternwarte
+43-662-842653-3321
julia.weratschnig@hausdernatur.at
https://www.hausdernatur.at/de/sternwarte.html

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings