• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Autonomous Seismic Data Acquisition Systems (144 stations, FairField ZLand and SmartSolo)

  • To Overview
  • »
  • 1590 / 2668
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Kurzperiodische Geophone (z.Zt. 144 Stück), die das seismische Wellenfeld kontinuierlich aufzeichnen und registrieren (3-Komponenten, 5Hz Eigenfrequenz).

Contact Person

Prof. Dr. Götz Bokelmann

Research Services

nach Rücksprache - siehe Kontakt

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die mit diesen Geräten aufgezeichneten Daten werden verwendet, um die kontinuierliche Bodenverschiebung in 3D aufzuzeichnen.
Die Anwendungen reichen von Untersuchungen der Signalquellen und zur Untersuchung der Struktur des Untergrunds. Signalquellen haben einerseits natürliche Ursprünge (Erdbeben, Wasserfluß, Donner, Umgebungsrauschen) oder auch menschengemachte (Züge, Flugzeuge, Explosionen, Unfälle, etc.). Zur Untersuchung der Untergrundstruktur des Untergrunds werden Methoden der Reflexionsseismik, Refraktionsseismik, Ambient Noise-Tomographie, und der seismischen Anisotropie verwendet. Infraschall wird ebenfalls aufgezeichnet, und kann für die Bestimmung lokaler meteorologischer Bedingungen verwendet werden.

Terms of Use

nach Rücksprache - siehe Kontakt

Contact

Prof. Dr. Götz Bokelmann
Institut für Meteorologie und Geophysik
01-4277-53 720
Goetz.Bokelmann@univie.ac.at
https://img.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings