• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Cytoflex S

  • To Overview
  • »
  • 2240 / 2668
  • »

University of Veterinary Medicine Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet. Die Detektion erfolgt mittels Avalanche Photodiodes (APDs). Durch den schnellen Umbau zur Probenaufnahme mittels Plate Reader können Proben automatisch mit hohem Durchsatz aufgenommen werden.

Contact Person

Univ. Prof. Dr. Veronika Sexl

Research Services

Unterstützung und Planung bei der Durchführung von durchflusszytometrischen Analysen. Vollautomatische Mess- und Auswerte-Software für Immunstatus. Applikationsbezogenes Autosetup zur Standardisierung komplexer Assays.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Gerät verfügt über 4 Laser (488 nm, 561 nm, 638 nm und 405 nm) und 13 Fluoreszenzdetektoren. Es kann sowohl aus 96-Well Platten (U, V und flat bottom) wie auch aus Tubes (Eppendorfcups, 5 ml Tubes) gemessen werden. Die Zellkonzentration kann ohne die Messung von zusätzlichen Counterbeads erfasst werden. Einzelne Zellen bzw. Partikel werden in einer Mantelflüssigkeit in hoher Geschwindigkeit am Laser vorbeigeführt. Das je nach Form, Größe, Struktur und/oder Färbung der Zelle oder des Partikels entstehende Streulicht und Fluoreszenzsignal wird mit Hilfe von WDM’s (wavelength division multiplexers) detektiert. Während der Forward Scatter Auskunft über die Größe geben kann, ist das Side Scatter Signal ein Maß für die Komplexität bzw. Granularität der Zellen. Mit Hilfe von Farbstoffen, die an bestimmte Zellbestandteile direkt binden oder mit Antikörpern, welche mit einem Fluoreszenzfarbstoff markiert sind, kann außerdem ein Fluoreszenzsignal erzeugt werden. So können unter anderem Zellzahlen, Zellarten und die Expression bestimmter Proteine (direkt mit Fluoreszenzprotein verbunden oder mittels Antikörper gefärbt) bestimmt werden.

Terms of Use

für Interessierte Kontaktaufnahme mit Frau Sabine Fajmann (sabine.fajmann@vetmeduni.ac.at)

Contact

Univ. Prof. Dr. Veronika Sexl
Institut für Pharmakologie und Toxikologie
+43 1 25077 2910
veronika.sexl@vetmeduni.ac.at
https://www.vetmeduni.ac.at/de/pharmakologie-und-toxikologie/home/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings