• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Quantum“

attoDRY800 Cryostat, attocube systems AG

  • To Overview
  • »
  • 1711 / 2668
  • »

University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus, durch:

(1) präzises Nanopositionierungs-System (Verfahrweg 6mm mit minimal Schrittgröße von 20nm bei 4K);
(2) einfachen Zugang zur Kryostatenkammer durch optische Fenster in 5 verschiedene Richtungen;
(3) die Möglichkeit, optische Objektive mit hoher numerischer Apertur innerhalb der Kryostatenkammer zu platzieren;
(4) Kreislauf-Kühlung (closed-cycle);
(5) die Möglichkeit, den Kryostaten in einem optischen Tisch zu integrieren;
(6) hohe Stabilität, durch Entkopplung der Vibrationen vom optischen Tisch (Restschwingung des Kryostaten weniger als 2.6 nm bzw. 2.1 nm („peak to peak noise“ in z-Richtung, bzw. senkrecht dazu, gemessen auf der kalten Platte mit einer Bandbreite von 200 Hz) und Vibration am Probenort weniger als 5 nm, bzw. 25 nm („peak to peak noise“ in z-Richtung, bzw. senkrecht dazu, gemessen am Probenort mit einer Bandbreite von 200 Hz)).

Contact Person

Philip Walther

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther (walther-office@univie.ac.at.) in Verbindung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Kryostaten-System dient der Erforschung und Entwicklung von optischem Quantum-Computer,
Quantum-Computer- sowie Quantum-Kryptografie-Protokollen unter Verwendung von neuen Einzelphotonen-Quellen basierend auf Quanten-Punkten. Die grundlegende Idee ist, Quanten-Punkte als beinahe deterministische Einzelphotonen-Quellen zu verwenden und zu erforschen, inwiefern man sich ihre unterschiedlichen charakteristischen Eigenschaften für Quantum-Computer und Quantum-Kryptografie zunutze machen kann. Um die Quanten-Punkte als Einzelphotonen-Quelle verwenden zu können, werden sie im Kryostat auf unter 4 K gekühlt.

Terms of Use

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther (walther-office@univie.ac.at) in Verbindung.

Contact

Universität Wien, Fakultät für Physik
Philip Walther
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
walther-office@univie.ac.at
https://walther.univie.ac.at/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings