• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Long-Read Sequenziergerät (Revio System von Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio))

  • To Overview
  • »
  • 1627 / 2668
  • »

Innsbruck Medical University

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio) ist der einzige Anbieter von hochpräzisen Long-Read-Sequenzierungen mit der firmeneigenen Single Molecule Real-Time (SMRT®) Sequenzierungstechnologie, die gleichzeitig die Nukleotidsequenz und den Methylierungsstatus einzelner langer genomischer DNA-Moleküle bestimmt. PacBio ist auch der einzige Hersteller des Revio-Systems, das SMRT-Sequenzierung in großem Maßstab anwendet, um bis zu 100 Millionen einzelner Moleküle auf einmal zu sequenzieren. Das Revio-System verwendet nanofabrizierte Mikrochips namens Revio SMRT® Cells und andere maßgeschneiderte Sequenzierungsreagenzien, die ausschließlich von PacBio bereitgestellt werden. Das System stützt sich auf Patente, die PacBio gehören oder durch PacBio lizenziert sind und die das Gerät, die Sequenzierchips und die Sequenzierreagenzien abdecken. Die wesentlichen Patente umfassen Einzelmolekül-Sequenzierungsmethoden, Polymerase-Enzyme, Nukleotid-Analoga, Farbstoffe, Membranporen in Nanomaßstab (zero-mode waveguide: ZMW), Reaktionszusammensetzungen, Probenvorbereitung („Library“) und integrierte Sequenzierungschips.

Contact Person

Katharina Herzog, PhD

Research Services

Derzeit ist keine Research Service durch die Infrastruktur möglich. Bei Interesse melden sich Interessierte bitte bei: Katharina Herzog, PhD (katharina.herzog@i-med.ac.at)

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Bisheriges Know-how betrifft neben allen Arten der PCR (Multiplex-, real-time, allelspezifisch, Triplett-primed …) und der Sanger-Sequenzierung, seit einigen Jahren auch die Exom-Sequenzierung (sog. short-read Sequenzierung) mit massiv-paralleler Sequenziertechnik an Geräten von Illumina (MiSeq, NextSeq500, NextSeq2000). Diese Expertise wird nun kombiniert mit der long-read Sequenzierung von PacBio, die die Sequenzierung von bis zu mehreren 10.000 Nukleotiden an einem Stück und die basengenaue Analyse von komplexen Genomregionen, Pseudogenen oder Repeat-Abschnitten erlaubt.

Terms of Use

Derzeit gibt es keine detaillierten Nutzungsbedingungen. Bei Interesse melden sich Interessierte bitte bei: Katharina Herzog, PhD (katharina.herzog@i-med.ac.at)

Contact

Katharina Herzog, PhD
Institut für Humangenetik - Molekulargenetik
katharina.herzog@i-med.ac.at
https://www.i-med.ac.at/humgen/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings