• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

OFI - ÖSTER­REI­CHI­SCHES FORSCHUNGS­IN­STITUT FÜR CHEMIE UND TECHNIK | Dynamischer Prüfstand

  • To Overview
  • »
  • 1619 / 2668
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Servohydraulischer Prüfstand zur dynamisch mechanischen Analyse von Bauteilen und Probekörpern, insbesondere zur Charakterisierung von mechanischer Alterung bzw. Werkstoffermüdung (Wöhler-Kurven).

Der Prüfstand besitzt eine Aufspannfläche von ca. 120 x 120 cm bei einer Arbeitshöhe von ca. 100 cm. Verbaut sind 2 Servozylinder mit Maximalkräften von 5 kN und 100 kN, die beide mit einer Prüffrequenz von 100 Hz begrenzt sind. Die Prüfungen können sowohl Kraft- als auch Weg-gesteuert erfolgen, wobei die maximalen Amplituden jeweils durch die vorgegebene Frequenz definiert wird.

Konzipiert ist der Prüfstand primär für kleine bis mittlere Bauteile oder Bauteilgruppen, insbesondere für Kunststoffteile (Spritzgussteile, GFK- und CFK-Teile, Elastomerteile, etc.), die mit einem Prüfstand dieser Dimensionen besonders wirtschaftlich geprüft werden können. Neben den klassischen Ermüdungsprüfungen (dynamische Lastwechselprüfungen) können an diesem Prüfstand auch statische Zug- und Druckprüfungen, Bewegungsprüfungen oder (Resonanz-) Frequenzanalysen durchgeführt werden. Durch eine zusätzlich installierte Temperiereinheit können alle Prüfungen in einem Temperaturbereich von -10 °C bis +60 °C sowie auch unter Temperatur-Wechsel-Zyklen in diesem Bereich durchgeführt werden.

Contact Person

Heinz Haider

Research Services

- statisch und dynamisch mechanische Werkstoffanalyse
- Charakterisierung von Bauteilverhalten unter statischer und dynamischer Last
- Produktentwicklung von mechanisch belasteten Kunststoffteilen

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die am servohydraulischen Prüfstand durchgeführten Analysen dienen der Charakterisierung des dynamischen Verhaltens von Bauteilen und Werkstoffen. Vorzugsweise werden Lastwechselprüfungen (dynamische Ermüdungsprüfungen) durchgeführt, die die Werkstoffzähigkeit oder das Bruchverhalten unter dynamischer Last beschreiben. Normversuche an Probekörpern dienen der Werkstoffbeschreibung sowie als Dimensionierungshilfe bei der Bauteilauslegung für dynamisch mechanische Anwendungen. Bauteilprüfungen simulieren den realen Anwendungsfall unter den jeweils gegebenen Randbedingungen und dienen der Absicherung im Entwicklungsprozess sowie der laufenden Qualitätskontrolle.

Terms of Use

Derzeit liegen keine expliziten Nutzungsbedingungen für gegenständlichen Prüfstand vor. Für Prüf- und Forschungsaufträge sowie Projekte gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des OFI, zu entnehmen unter https://www.ofi.at

Contact

Heinz Haider
Angewandte Kunststofftechnik
+4317981601420
heinz.haider@ofi.at
https://www.ofi.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings