• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Inklinometer zur permanenten Beobachtung von Hangrutschungen

  • To Overview
  • »
  • 1382 / 2668
  • »

GeoSphere Austria

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Dieses Gerät wird in einem Bohrloch installiert und dient zur permanenten Beobachtung von Hangbewegungen mit hoher Präzession im 1/10 Millimeter Bereich. Er erweitert das Geomonitoring-Netzwerk der GeoSphere Austria mit einer weiteren Station. Die Langzeitbeobachtung von gravitativen Massenbewegungen ist essentiell, um eventuelle Änderungen in der Dynamik, verursacht durch den Klimawandel, aufzeigen zu können. Sie dient ebenso dazu, die Untergrundprozesse, die zur Auslösung von Rutschungen führt, besser verstehen zu können.

Contact Person

Robert Supper

Research Services

Der Inklinometer misst permanent die Bewegung eines Hanges, auf dem er installiert ist. Derzeit ist ein Web-Service im Aufbau, dass diese Daten bereitstellen wird.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Der Inklinometer misst permanent die Bewegung von Hängen im mm Bereich: Er ist Teil eines in Aufbau begriffenen Netzwerkes zur Langzeitbeobachtung von Hangbewegungen, um Untergrundprozesse und Auswirkungen des Klimawandels besser erkunden zu können. Die GeoSphere (bzw. davor die Geologische Bundesanstalt) befasst sich seit 1999 mit dieser Thematik und hat bereits Daten auf einer Vielzahl von Hängen generiert. Die Inklinometermessungen werden immer mit anderen Methoden wie Geoelektrik, Niederschlag, Wasserstand usw. ergänzt, um so die Untergrundprozesse multimethodisch erfassen zu können. Referenzstationen, die langzeitlich betrieben werden, dienen auch dazu, Referenzdaten zu liefern, um neue Methoden zu testen und zu kalibrieren.

Terms of Use

Da der Inklinometer variabel auf verschiedenen Hängen installiert werden kann, hängen die Nutzungsbedingungen vom jeweiligen Aufstellungsort ab und müssen mit der GeoSphere vereinbart werden.

Cooperation Partners

Wildbach und Lawinenverbauung (WLV)

Contact

Robert Supper
Geophysik und Angewandte Geologie
robert.supper@geosphere.at
https://www.geosphere.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings