• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „Quantum“

Arbitrary Waveform Generator 65GSa/s,x.test GmbH

  • To Overview
  • »
  • 1318 / 2668
  • »

University of Vienna

Wien

Open for Collaboration

Short Description

Der Generator hat eine 10-90-Anstiegszeit von 16 ps und damit eine minimale FWHM von 19 ps. Der AWG von Tektronix (AWG70000B) hingegen hat eine 10-90-Anstiegszeit von 31-36 ps, was einem FWHM von 36-42 ps entspricht. Diese Anstiegszeit würde in dem geplanten Experiment somit einen Fehleranstieg im g2(0)-Wert von weit über 50% erzeugen. Wir folgern deshalb, dass der Keysight AWG aktuell das einzige Gerät ist, welches die notwendige Pulsdauer von unter 21ps erreichen und damit unsere hochpräzise Messung zu Licht-Materie-Wechselwirkungen mit den Halbleiterquantenpunkten ermöglichen kann.

Contact Person

Philip Walther

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Philip Walther (walther-office@univie.ac.at.) in Verbindung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Gerät ermöglicht hochpräzise Messung zu Licht-Materie-Wechselwirkungen mit den Halbleiterquantenpunkten.

Terms of Use

Das Gerät wurde mit Mitteln der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Inrahmen des Quantum Austria Infrastuktur Projekt HuSQI beschafft. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Philip Walther unter walther-office@univie.ac.at.

Reference Projects

Hubs for advanced solid-state quantum information devices

Contact

Philip Walther
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
walther-office@univie.ac.at
https://walther.univie.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings