• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Photonenzählenden Röntgendetektor - WidePIX 2*5 MPX3 camera with 1mm thick CdTe sensor

  • To Overview
  • »
  • 1341 / 2668
  • »

University of Applied Sciences Upper Austria

Wels | Website

Open for Collaboration

Short Description

Der photonenzählende Detektor WidePIX 2*5 MPX3 verfügt über eine Auflösung von 512 x1280 Pixeln mit je 55 Mikrometern Kantenlänge. Zusammengesetzt aus 10 Medipix3-Detektorchips ergibt sich somit eine spaltfreie Sensorfläche von 28x70 mm. Die Medipix3-Detektorchips verfügen über eine 1mm dicke CdTe-Schicht in der einfallende Photonen direkt in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Die Stärke dieses elektrischen Signals ist proportional zur Energie des umgewandelten Photons, wodurch energieselektive Messungen ermöglicht werden. Jedes Pixel verfügt über zwei integrierte 12-Bit-Digitalzähler und zwei individuell einstellbare Schwellenwerte zur Unterscheidung einfallender Photonen basierend auf deren Energie. Die Zähler speichern die Anzahl der Photonen, deren Energie über dem entsprechenden Schwellenwert liegt, wodurch zwei Röntgenbildaufnahmen bei unterschiedlichen Spektren simultan aufgezeichnet werden können. Die Zähler können auch zu einem einzigen 24-Bit-Zähler kombiniert werden, um einen erweiterten Dynamikbereich zu ermöglichen und außerdem einen Charge Summing Mode einzusetzen, welcher den Energieübertrag zwischen benachbarten Pixel korrigiert. Die energieselektive Röntgenbildgebung ermöglicht eine verbesserte Unterscheidung von Materialien, die anhand ihrer spektralen Röntgenabsorptionseigenschaften identifiziert werden können.

Contact Person

Johann Kastner

Research Services

Forschungskooperationen in der zerstörungsfreien Materialcharakterisierung.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Spektrale, hochauflösende Röntgenbildgebung zur Materialcharakterisierung.

Terms of Use

Diese Infrastruktur steht für Forschungskooperationen zu Verfügung.

Contact

Johann Kastner
Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften
johann.kastner@fh-ooe.at
http://www.3dct.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings