• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

CytoFLEX S Durchflusszytometer (Standort: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften)

  • To Overview
  • »
  • 218 / 263
  • »

University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)

Krems | Website

Open for Collaboration

Short Description

Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX S Durchflusszytometer (Standort: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften) besitzt 4 Laser. Es können 14 Parameter, inklusive 12 Fluoreszenzkanäle gleichzeitig gemessen werden (in der derzeitigen Konfiguration).

375 nm laser - near UV (Laserleistung: 60 mW, Laserfokus: 5 μm x 80 μm)
405 nm laser - violet (Laserleistung: 80 mW, Laserfokus: 5 μm x 80 μm)
488 nm laser - blue (Laserleistung: 50 mW, Laserfokus: 5 μm x 80 μm)
561 nm laser - yellow-green (Laserleistung: 30 mW, Laserfokus: 5 μm x 80 μm)

Der SSC kann wahlweise vom 488-nm-Laser und / oder vom 405-nm-Laser (VSSC) gewählt werden. Der VSSC kann zur besseren Auflösung von Nanopartikeln verwendet werden (Auflösung SSC, 488 nm: <300 nm; Auflösung VSSC, 405 nm: 80 nm polystyrene particles).

Das Gerät ist mit der CytExpert Aquisition und Kaluza Analysis Software ausgestattet.

Zusätzlich ist ein maßgeschneiderter Autosampler der Firma onCyt vorhanden.


Die fixe Optik, seine kompakten Maße (B x T x H: 42,5 cm x 42,5 cm x 34 cm) sowie das geringe Gewicht (23,4 kg) ermöglichen es einerseits, das Zytometer selbstständig von einem Einsatzort zu einem anderen zu transportieren oder es in einer Sterilwerkbank zu nutzen. Der CytoFLEX-Scatter, Bandpass-Reflektions-Optik und die Verwendung von Avalanche Photodioden als Detektoren begründen die einzigartige Emissions-Optik des CytoFLEX-Systems. Die verwendeten Dioden zeichnen sich durch eine sehr hohe Linearität und ein extrem niedriges elektronisches Grundrauschen aus. Insgesamt bietet der CytoFLEX einen über 7 Dekaden linearen Messbereich mit höchster Sensitivität und bester Auflösung.

Eine Messprobe kann aus verschiedensten Tube-Formaten akquiriert werden. Das Fluidics-Layout des CytoFLEX erlaubt die Akquise von Probenvolumina zwischen 10 μL und 240 μL pro Minute. Da das Fluidcs-Layout die Bestimmung des acquirierten Probenvolumens erlaubt, kann die Berechnung einer Konzentration von Zielzellen mittels CytoFLEX ohne die Zugabe von externen Standards (Counting-Beads) zur Probe erfolgen.

Contact Person

Agnieszka Witalisz-Siepracka, PhD

Research Services

Research Services nach Rücksprache mit Kontaktperson

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Bestimmung von bakteriellen Gesamtzellzahlen (total cell counts / intact cell counts) sowie virus-ähnlichen Gesamtpartikelzahlen (total virus-like particle counts) in verschiedensten Probenmatrizen (Wasser, Serum, etc.)

Terms of Use

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme. Selbstständiges Arbeiten nach Einschulung möglich.

Contact

Geräteverantwortliche (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften)
Agnieszka Witalisz-Siepracka, PhD
Fachbereich Pharmakologie
+43 2732 72090 473
Agnieszka.Witalisz@kl.ac.at
https://www.kl.ac.at/de/person/agnieszka-witalisz-siepracka-phd
https://www.corefacility-campuskrems.ac.at/facility-flow-cytometry/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings